Bewerbungsstart für neues Menschenrechts-Study an der Leuphana!

Lüneburg, Deutschland - Studierende, die sich für Menschenrechte interessieren, können sich ab sofort für das innovative Master-Studienprogramm an der Leuphana Universität bewerben. Der Studiengang eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven in international agierenden Organisationen, Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) sowie in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai, und der Studienbeginn ist für September vorgesehen. Das Programm dauert vier Semester und ist vollständig online organisiert, wobei die praktische Anwendung des erlernten Wissens einen hohen Stellenwert hat. Durch die frühzeitige Arbeit an einem eigenen Projekt zu Governance oder Menschenrechten erwerben die Studierenden wertvolle Erfahrungen.

Der Master ist so konzipiert, dass internationale Studierende ein berufsbegleitendes und ortsunabhängiges Studium absolvieren können. Die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden erfolgt größtenteils online, entweder in Echtzeit über ZOOM oder zeitversetzt über eine Lernplattform. Zudem werden Präsenzwochen in hybrider Form angeboten, um auch Online-Teilnahme zu ermöglichen. Der Studiengang wird von Prof. Dr. Till Patrik Holterhus geleitet, einem Experten für Internationales Öffentliches Recht.

Fokus auf Menschenrechte

Im Kontext der Menschenrechte sind zahlreiche Organisationen tätig, die sich weltweit für den Schutz grundlegender Rechte einsetzen. Die Liste der Menschenrechtsorganisationen umfasst sowohl internationale als auch nationale Institutionen. Beispiele sind Amnesty International, die sich für politische Gefangene und soziale Rechte engagiert, sowie Ärzte ohne Grenzen, die medizinische Notfallhilfe in Krisengebieten leisten. Solche Organisationen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen und bieten Studierenden wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung ihrer Ausbildung.

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die gezielte Förderung der Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit. Aktuell wird ein neuer kostenfreier E-Learning-Kurs mit dem Titel „Human Rights in Development Cooperation“ angeboten, der sich mit der Umsetzung von Menschenrechten in verschiedenen Sektoren der Entwicklungszusammenarbeit beschäftigt. Der Kurs umfasst vier Module mit Ländern, Fallstudien, Übungen und Projektbeispielen. Teilnehmer erhalten am Ende ein Zertifikat. Dieses Angebot wurde vom Deutschen Institut für Menschenrechte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) entwickelt.

Das Studium an der Leuphana sowie die einschlägigen E-Learning-Kurse bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, die eigenen Kenntnisse im Bereich Menschenrechte zu vertiefen und sich auf eine Karriere in diesem wichtigen Feld vorzubereiten.

Für weitere Informationen über das Menschenrechtsstudium an der Leuphana Universität besuchen Sie bitte Leuphana. Um mehr über die verschiedenen Menschenrechtsorganisationen zu erfahren, schauen Sie auf Wikipedia vorbei. Interessierte an dem E-Learning-Kurs finden zusätzliche Informationen auf der Webseite des Deutschen Instituts für Menschenrechte.

Details
Ort Lüneburg, Deutschland
Quellen