Absterbende Eiche im Schlosspark: Fällung sorgt für Aufregung!
Schlosspark Schönhausen, Berlin, Deutschland - Im Schlosspark Schönhausen müssen die Besucher bald einen bedeutenden Baum verabschieden. Die historische Eiche, die aufgrund starker Schäden und Einsturzgefahr bereits abgesperrt wurde, wird voraussichtlich in der vierten Kalenderwoche gefällt. Dieser Baum, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist, steht an einem zentralen Hauptweg des Parks und wurde nach einer eingehenden Untersuchung als nicht mehr standfest eingestuft. berlin.de berichtet, dass eine weitere Untersuchung ergab, dass die Eiche zu 100 Prozent abgestorben ist.
Die Schäden am Baum sind erheblich. Das Stammholz weist durch gestörte Saftleitbahnen und starke Fäulnis große Defekte auf. Zudem gefährden große, abgestorbene Äste mit Gewichten von bis zu 200 kg die Stabilität. Der Pilzbefall und die Holzabbauprozesse beeinträchtigen zusätzlich die Standfestigkeit der Eiche. Das Bezirksamt Pankow hat aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entscheidung getroffen, den Baum zu fällen.
Maßnahmen zur Baumpflege
Doch nicht nur die Eiche wird bearbeitet. Auch an einer zweiten Eiche in der Nähe wird ein Kronenpflegeschnitt durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, potenziell gefährliche Äste zu entfernen und die Stabilität des Baumes zu bewahren. Das Bezirksamt Pankow bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese erforderlichen Maßnahmen und darum, die Absperrungen zu beachten.
Die Situation in der Umgebung bleibt nicht unbeachtet. Im Rahmen der Stadtentwicklungsmaßnahmen sind Eigentümer in der Langhansstraße gefordert, dem Bezirksamt Auskunft über die Gegebenheiten zu erteilen, die für die Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. langhansstrasse.de hebt hervor, dass für eine Reihe von Vorhaben ein sanierungsrechtlicher Genehmigungsvorbehalt besteht. Eigentümer sind somit verpflichtet, schriftliche Anträge auf sanierungsrechtliche Genehmigungen beim Fachbereich Stadterneuerung des Bezirksamts Pankow zu stellen.
Sanierungsrechtliche Genehmigungen
Die Beantragung dieser Genehmigungen umfasst diverse Vorgänge und Maßnahmen, wie Baumaßnahmen, Nutzungsänderungen sowie wertsteigernde Maßnahmen, etwa Modernisierungen. Auch schuldrechtliche Verträge, etwa Miet- und Pachtverträge für Gewerbeeinheiten, müssen bei der Behörde vorgelegt werden, wenn sie für mehr als ein Jahr abgeschlossen werden. Des Weiteren ist die Veräußertung von Grundstücken, die Bestellung von Erbbaurechten oder die Belastung mit Hypotheken genehmigungspflichtig. Ein entsprechendes Antragsformular ist auf der Internetseite des Bezirksamts Pankow zu finden.
Die Abrissarbeiten und Baumpflegemaßnahmen verdeutlichen, wie wichtig sowohl die zukünftige Planung als auch der Schutz von Naturbeständen für die Anwohner sind. Um die ökologischen und städtischen Belange in Einklang zu bringen, sind die Zusammenarbeit und das Verständnis aller Beteiligten entscheidend.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Eiche abgestorben, Pilzbefall, Fäulnis |
Ort | Schlosspark Schönhausen, Berlin, Deutschland |
Quellen |