Borowski bricht Rekord: 31% Marktanteil beim packendsten Tatort!

Göttingen, Deutschland - Ein Sonntagabend, der in die Annalen des deutschen Fernsehens eingeht: Der „Tatort“ mit Axel Milberg hat mit seinem vorletzten Fall, „Borowski und das hungrige Herz“, einen beachtlichen Rekord aufgestellt. Laut berlin-live.de schalteten 8,64 Millionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von beeindruckenden 31,0 Prozent entspricht. Dies ist der höchste Wert seit 22 Jahren, was den Krimi zu einem echten Ereignis macht.

In diesem packenden Fall, der sich um einen Mord auf einer Erotikparty dreht, tauchen der Kommissar Borowski und seine Kollegin Mila Sahin, gespielt von Almila Bagriacik, in die dunkle Welt der Sex- und Liebessucht ein. Die spannende Handlung fesselte die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute. NDR Programmdirektor Frank Beckmann äußerte sich begeistert über den Mut und die spannende Umsetzung des Themas: „Kein Borowski-‚Tatort‘ war jemals erfolgreicher!“

Axel Milbergs Abschied steht bevor

Axel Milbergs Darstellung des unerschütterlichen Kommissars ist seit über zwei Jahrzehnten ein Bestandteil der „Tatort“-Ära. Beckmann blickt bereits gespannt auf Milbergs letzten Fall, „Borowski und das Haupt der Medusa“, der am 16. März ausgestrahlt wird. Dieser emotionale Moment wird zweifellos für viele Krimi-Fans mit Wehmut verbunden sein.

Die Zuschauer sind von der starken Besetzung und der packenden Handlung begeistert. Die Kombination aus Milberg und Bagriacik bringt frischen Wind in die Reihe, was nicht nur die Zuschauerzahlen zeigt, sondern auch die allgemeine Begeisterung für die Geschichten rund um den Kieler Kommissar widerspiegelt.

Kritik an Wiederholungen

<pTrotz der positiven Resonanz auf die neuen Fälle gibt es auch einen Wiederholungstermin, den viele Fans eher kritisch betrachten. Am 8. September wird eine Folge aus Göttingen aus dem Jahr 2022 ausgestrahlt. Einige Zuschauer äußern ihren Unmut über den Dialog und die allgemeine Qualität der Wiederholungen auf Plattformen wie „X“. Während einige User begeistert einen „Tatort“-Abend zelebrieren, empfinden andere die alten Fälle als weniger ansprechend, wobei Aussagen wie „Dialoge wie aus der Lindenstraße“ verflucht werden.

So bleibt für die „Tatort“-Fans nicht nur die Vorfreude auf neue spannende Fälle, sondern auch die Möglichkeit, alte Folgen bequem in der ARD-Mediathek nachzuholen, eine Funktion, die immer wieder von den Zuschauern gerne angenommen wird.

Details
Vorfall Mord
Ort Göttingen, Deutschland
Quellen