Pumpen Veit OHG: Tradition und Innovation im Herzen von Oederan!
Oederan, Sachsen, Deutschland - Am Standort Oederan in Sachsen hat sich die Pumpen Veit OHG seit ihrer Gründung im Jahr 1954 durch Walter Veit als bedeutender Akteur in der Pumpentechnologie etabliert. Das Unternehmen, das sich auf den Pumpenbau spezialisiert, entwickelte 1985 die erste selbstkonstruierte Schmutzwasserpumpe.
Die dritte Generation, vertreten durch Amadeus Veit, ist seit 2010 im Unternehmen aktiv. Eine wichtige Fusion mit dem AV Pool Technik Center fand 2021 statt, wodurch das Leistungsportfolio erweitert werden konnte. Pumpen Veit bietet umfassende Dienstleistungen an, die von Beratung über Montage bis hin zu Wartung und Reparatur von Industrie-, Druckentsorgungs- und Poolpumpen sowie Kläranlagen reichen.
Innovative Ansätze in der Pumpentechnologie
Das Unternehmen hebt sich durch eine eigene Werkstatt hervor, in der hydraulische und elektrische Kennwerte geprüft werden. Zudem unterhält Pumpen Veit einen Mietpark von regelmäßig gewarteten Tauchmotorpumpen, Druckerhöhungsanlagen und Hochdruckreinigern. Die Mitarbeiterzahl beläuft sich derzeit auf 32, und das Unternehmen investiert kontinuierlich in energieeffiziente Pumpensysteme sowie in digitale Planungswerkzeuge.
Im Rahmen dieser Investitionen wurden zwei 3D-Drucker angeschafft, die für die Herstellung von Kleinserien und Ersatzteilen genutzt werden. Durch diese technischen Fortschritte will Pumpen Veit als ganzheitlicher Problemlöser rund um das Thema Wasser agieren. In der Kategorie „Private Badelandschaften in der Halle“ wurde das Unternehmen 2023 mit dem Silber-Award ausgezeichnet.
Die historische Entwicklung der Pumpen
Die Entwicklung von Pumpen hat die menschliche Zivilisation über Jahrtausende hinweg geprägt. Wie Richter Pumpen berichtet, beginnt die Geschichte der Pumpen in der Antike mit Instrumenten wie dem Shaduf, das um 2000 v. Chr. in Ägypten zur Wasserentnahme aus dem Nil verwendet wurde. Im 3. Jahrhundert v. Chr. erfand Archimedes seine berühmte Schraube, die Wasser durch die Drehung einer Spirale auf höhere Ebenen transportierte.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden Pumpen weiterhin verbessert, was entscheidend für Fortschritte in der Landwirtschaft, im Bergbau und in städtischen Wasserversorgungssystemen war. Die Einführung der Kurbelwelle im 15. Jahrhundert und später der Dampfpumpe während der industriellen Revolution waren Meilensteine, die die Effizienz und den Einsatz von Wasser im industriellen Maßstab revolutionierten.
Moderne Pumpentechnologie und ihre Anwendungsgebiete
Die heutigen modernen Pumpensysteme profitieren von fortschrittlichen Materialien, präziser Fertigungstechnik und innovativen Steuerungssystemen. Laut einem Bericht von Tauchpumpe Tests sind Pumpen zentral in vielen Bereichen, wie der Wasserversorgung, der Öl- und Gasindustrie, sowie in der chemischen Verarbeitung und Biotechnologie.
Die Zukunft der Pumpentechnologie wird von Innovationen in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geprägt sein. Die ständige Weiterentwicklung in Materialwissenschaften und digitalen Technologien könnte dazu führen, dass leistungsfähigere und langlebigere Pumpensysteme auf den Markt kommen, die weiterhin einen wesentlichen Einfluss auf Industrie und Gesellschaft ausüben werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Oederan, Sachsen, Deutschland |
Quellen |