Putin feiert 25 Jahre Macht: Militäraufmarsch zum 80. Siegstag!
Moskau, Russland - Am 7. Mai 2025 feiert Wladimir Putin 25 Jahre an der Macht. Anlässlich dieses Jubiläums findet in Moskau eine pompöse Militärparade statt, die das Gedenken an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland 1945 zelebriert. Führer aus der ganzen Welt nehmen an der Feier teil, die international als Symbol für Putins Machtanspruch und sein militaristisches Regime wahrgenommen wird. Wie der Podcast von Al Jazeera, der sich mit Putins Aufstieg zur Macht befasst, berichtet, wird dieser Tag auch einen tiefgreifenden Einblick in die veränderte Weltanschauung des Präsidenten bieten. Mikhail Zygar, der Gast dieser Episode, beleuchtet die Komplexität von Putins Herrschaft.
Die Militärparade, die mit großem Aufwand vorbereitet wird, zeichnet sich durch eine Vielzahl von Attraktionen aus, einschließlich kostümierter Nachstellungen des Falls Berlins und eines maßstabsgetreuen Modells des Reichstags. Dies wird als die aufwendigste Parade seit Putins Amtsantritt beschrieben und findet im Kontext einer angespannten internationalen Situation statt, in der die US-Regierung versucht, die Ukraine zu einem Friedensabkommen mit Moskau zu bewegen. Unter der Ägide von Putin hat die Militärparade an Größe und Bedeutung gewonnen, insbesondere als politisches Instrument.
Der Kontext des Feiertags
Der 9. Mai wurde 1965 von Leonid Brezhnev als offizieller Feiertag eingeführt, um das Ende des Zweiten Weltkriegs zu commemorieren. Zuvor war dieser Gedenktag in Russland weitgehend unauffällig, da der Schmerz über den Verlust von mehr als 25 Millionen Menschen tief in der Gesellschaft verankert war. Anders als in den anfänglichen Jahren, in denen der Tag still begangen wurde, hat sich die Feier seit dem Anstieg des Kalten Krieges zunehmend militarisiert, mit dem Ziel, ein westliches Publikum anzusprechen.
Die diesjährige Parade wird als politischer Message aufgefasst, die weniger der ehrenden Erinnerung an die Gefallenen dient, sondern vielmehr als Demonstration von Stärke und Entschlossenheit. Putin vergleicht seine militärischen Aktionen in der Ukraine mit dem Kampf gegen Hitler und stellt die pro-westliche Führung der Ukraine als „Nazis“ dar. Diese Rhetorik wird von vielen internationalen Beobachtern als bedrohlich und provokant interpretiert.
Die Militärparade im Detail
Die Militärparade umfasst rund 9.000 Militärangehörige, darunter über 1.000 Soldaten aus der Ukraine, die über den Roten Platz marschieren werden. Der historische „T34“-Panzer sowie moderne Raketenwerfer und Flugabwehrraketen werden ebenfalls Teil der eindrucksvollen Vorführung sein. Die Überflug-Show der Luftwaffe dient dazu, die militärische Stärke Russlands zu demonstrieren und den nationalen Stolz zu betonen. Diese Inszenierung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem Russland sich nicht nur gegenüber internationalen Akteuren behaupten, sondern auch das eigene Volk mobilisieren möchte.
Der Präsident betont, dass Russland sich von niemandem bedrohen lasse und alle strategischen Kräfte in Kampfbereitschaft seien. In seinen letzten Äußerungen bei der Parade stellte er die „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine in den Vordergrund, anstatt den Begriff „Krieg“ zu verwenden. Diese Wortwahl zeigt die ständige Bemühung Putins, seine politischen Bewegungen in einem positiven Licht darzustellen, trotz der grasierenden kritischen internationalen Berichterstattung.
Die Ereignisse rund um den 7. Mai 2025 werden nicht nur die Erinnerung an die großen Verluste des Zweiten Weltkriegs wachhalten, sondern auch die gegenwärtigen geopolitischen Spannungen unterstreichen, die im Schatten dieser Gedenkfeier stehen. Viele Augen werden auf Moskau gerichtet sein, während Putin seine Botschaften der Stärke und Entschlossenheit vermittelt.
Al Jazeera berichtet, dass Putin an diesem besonderen Tag eine Vielzahl von internationalen Führern begrüßen wird, während Monocle auf die vielschichtige Bedeutung des Feiertags hinweist. Zudem liefert Tagesschau zentrale Informationen über die Militarisierung der Feierlichkeiten und die strategischen Implikationen der aktuellen politischen Lage.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Moskau, Russland |
Quellen |