Parkplatz-Streit am Gut Leidenhausen: Ist eine Lösung in Sicht?

Leidenhausen, Deutschland - Die Diskussion um die Parkplatzsituation nahe dem Gut Leidenhausen in Köln-Porz ist erneut entbrannt. Der Grünstreifen entlang des Grengeler Mauspfades wird seit geraumer Zeit als Parkplatz genutzt, was die hohe Besucherzahl bei Veranstaltungen wie dem Adventsmarkt und dem Tag der Umwelt erklärt. Viele Teilnehmer reisen mit dem Auto an, da die Bus-Anbindung als unzureichend empfunden wird. Zu den verfügbaren Parkflächen zählen lediglich der Parkplatz am Hirschgraben und ein Rastplatz am Heumarer Mauspfad, während die Situation am Rastplatz an der L489 zwischen Röttgen-Mauer und Landstraße weiterhin unklar bleibt.

Wie ksta.de berichtet, möchte die Straßen NRW den Rastplatz abgeben, jedoch lehnte die Stadt Köln eine Übernahme ab. Stattdessen plant die Stadt, den Parkplatz demnächst zu entsiegeln und renaturieren, um die Naturschutz-Anforderungen zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig, da das Gebiet im Naturschutzgebiet Wahner Heide liegt und illegales Parken sowie Müllentsorgung gravierende Probleme darstellen. Robert Schallehn, Geschäftsführer des Umweltbildungszentrums, hält einen Parkplatz in der Nähe für unverzichtbar und widerspricht den naturschutzrechtlichen Argumenten von Straßen NRW.

Bedarf an besseren Verkehrsanbindungen

Die Diskussion wird auch vor dem Hintergrund einer seit Jahren bestehenden Forderung nach besseren Busverbindungen geführt. Derzeit gibt es lediglich eine Busverbindung von Rath-Heumar nach Leidenhausen. Aus Porz, Urbach und Grengel ist eine Anfahrt mit dem Bus aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Die letzte Möglichkeit, um sicher über die Straßen zu gelangen, wäre ein Fußgängerüberweg, dessen Planung ebenfalls seit Jahren angestoßen wurde.

Alternativen zur Anreise werden in der Form angeboten, dass Linienbusse der Linien 151 und 152 an der Haltestelle Eil auf der Heumarer Straße halten. Die Rückfahrt von Gut Leidenhausen erfordert nur ein Ticket, da die Route über die Haltestelle Flughafen führt. Zudem steht ein Anruf-Sammeltaxi (AST) zur Verfügung, das von verschiedenen Abfahrthaltestellen zur Haltestelle Gut Leidenhausen verkehrt. Weitere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten gibt es auf der Website gut-leidenhausen.de.

Parken und Umweltanforderungen

Für die Anreise mit dem PKW gibt es mehrere Optionen, darunter die Autobahn A3 (Köln-Frankfurt/M.) oder die A59 (Flughafenautobahn). Parkmöglichkeiten sind derzeit sehr begrenzt, da auf dem Geländes des Gut Leidenhausen selbst keine Parkplätze vorhanden sind. Autofahrer müssen auf Parkplätze am Hirschgraben oder an der Ecke Grengeler Mauspfad/Hirschgraben zurückgreifen. Schwerbehinderten mit amtlichem Ausweis ist die Zufahrt zum Gut jedoch gestattet.

Umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten, besonders durch Radfahrer, sind ebenfalls in Betracht gezogen worden. Von Porz aus können Radfahrer die Strecke über die Hirschgraben hochfahren oder von der Frankfurter Straße aus auf die Schuberstraße gelangen, um dann über die Fußgänger- und Radfahrerbrücke die Autobahn zu überqueren.

Die Parkplatzsituation in der Umgebung des Gut Leidenhausen zeigt deutlich, wie wichtig das Thema Parkraummanagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung ist. Ein durchdachtes Parkraummanagement könnte dazu beitragen, dass nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch den steigenden Besucherzahlen gerecht geworden wird. Weitere Informationen hierzu finden Interessierte in der Veröffentlichung des Umweltbundesamtes.

Details
Ort Leidenhausen, Deutschland
Quellen