Smaragdring aus den 80ern: Experten schockiert über Preisverfall!

Kandidaten bei „Bares für Rares“ verkaufen einen 80er-Jahre-Ring. Experten schätzen den Wert deutlich niedriger als den Kaufpreis.
Kandidaten bei „Bares für Rares“ verkaufen einen 80er-Jahre-Ring. Experten schätzen den Wert deutlich niedriger als den Kaufpreis. (Symbolbild/NAG)

Hanau, Deutschland - In der aktuellen Folge von „Bares für Rares“ traten heute Regine Platt und Rainer Kasan auf, um einen besonderen Ring zu verkaufen. Laut derwesten.de stammt der Ring von einer Bekannten des Paares und wurde in den 80er-Jahren erworben. Der Kaufbeleg zeigt einen Preis von rund 24.000 Mark, was nach Skonto einen eindrucksvollen Wert dargestellt hat.

Moderator Horst Lichter und Expertin Heide Rezepa-Zabel waren über den ursprünglichen Preis sichtlich überrascht. Regine und Rainer wünschten sich für den Ring einen Betrag von 3.000 Euro, während die Expertin den heutigen Wert zwischen 1.800 und 2.000 Euro schätzte. Schließlich bot Schmuck-Händlerin Susanne Steiger 2.300 Euro, was das Paar akzeptierte, obwohl dies nur ein Sechstel des ursprünglichen Kaufpreises beträgt.

Ein Schock für die Verkäufer

Das Ehepaar aus Hanau, das ebenfalls einen Smaragdring aus den 80er Jahren vorgestellt hatte, konnte ähnliche Erfahrungen sammeln. Auch deren Ring war mit 24.056 D-Mark in 1982 vermerkt. Fuldaer Zeitung berichtet, dass der Ring, gefertigt aus 750er Gold und mit einem quadratischen Diamanten von 2,8 Karat, ebenfalls ein Schock für die Experten war.

Die Schmuck-Expertin schätzte den Goldpreis des Rings auf etwa 300 Euro und den Wert des Smaragds auf rund 500 Euro. Mit einer Gesamtbewertung zwischen 1.800 und 2.000 Euro rechnete das Paar nicht damit, dass der Ring den ursprünglichen Wert von umgerechnet 12.000 Euro erreichen würde.

Wertschätzung von Schmuck

Die Erfahrungen der beiden Paare werfen einen wichtigen Aspekt auf, der bei Schmuckgeschäften oft übersehen wird: die Notwendigkeit einer fundierten Wertschätzung. schmuck.de betont die Bedeutung von sachkundigen Gutachtern, die nicht nur über eine entsprechende Ausbildung verfügen, sondern auch unabhängig arbeiten sollten.

Häufig empfohlene Fragen an einen Schmuckgutachter betreffen dessen Erfahrung und Qualifikation, sowie die Kosten für eine Schätzung. In der Regel liegen diese zwischen 60 und 70 Euro, was für Verkäufer und Käufer eine sinnvolle Investition darstellt. Ein schriftlicher Bericht nach der Schätzung kann auch als Nachweis für Versicherungszwecke dienen.

Die Sendung „Bares für Rares“ wird montags bis freitags um 15:05 Uhr im ZDF ausgestrahlt und ist auch online in der Mediathek verfügbar. Die ehrlichen Reaktionen der Verkäufer auf die Schätzungen und die Gebote der Händler machen jede Episode zu einem spannenden Erlebnis für Zuschauer und Teilnehmer.

Details
Ort Hanau, Deutschland
Quellen