Filmclub Ratzeburg: Dokumentation Nonkonform über Dietrich Kuhlbrodt!

Filmclub Ratzeburg: Dokumentation Nonkonform über Dietrich Kuhlbrodt!
In Ratzeburg geht es am Dienstag, dem 17. Juni, im Filmclub des Burgtheaters hoch her! Dort wird die Dokumentation „Nonkonform“ über die facettenreiche Figur Dietrich Kuhlbrodt gezeigt. Die Vorführung beginnt um 18.30 Uhr und verspricht einen spannenden Einblick in das Leben eines Mannes, der auf den ersten Blick keine einfache Geschichte erzählt. Denn Kuhlbrodt war nicht nur einen Täter im Dritten Reich, sondern entwickelte sich zu einem vielseitigen Schauspieler und Juristen im Nachkriegsdeutschland.
Kuhlbrodt hat einen Lebensweg hinter sich, der an Dramatik kaum zu überbieten ist. Als preußischer Zuchtmeister und später als Hitlerparodist machte er auf sich aufmerksam. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich als Staatsanwalt für die Verfolgung von NS-Verbrechern ein und ist in der deutschen Filmkunst kein unbekanntes Gesicht. Der Regisseur Arne Körner begleitet die Zuschauer in seiner Dokumentation durch die Nachkriegsgeschichte Deutschlands und erzählt von Kuhlbrodts bemerkenswerter Karriere. Dabei kommen sowohl seltene Filmausschnitte als auch persönliche Anekdoten zum Einsatz.
Kuhlbrodts bewegte Vergangenheit
Dietrich Kuhlbrodt, der 1932 geboren wurde, erinnert sich lebhaft an die Bombenangriffe auf Hamburg im Jahr 1943. Er ist promovierter Jurist und war als Staatsanwalt tätig, wobei er sich aktiv an der Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen beteiligte. Trotz der Widrigkeiten, die ihm als Staatsanwalt begegneten, hat er sich nie aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. So trat er sogar in einem Undergroundfilm als Joseph Goebbels auf und versteckte ein Jahr lang einen Afrikaner in seinem Keller, der vor einer drohenden Abschiebung gerettet werden musste. Für seinen mutigen Einsatz erhielt er 1975 den Halsbandorden der Alliierten Widerstandskämpfer in Europa.
Die Dokumentation „Nonkonform“ zeigt nicht nur Kuhlbrodts glänzende Laufbahn in der deutschen Filmindustrie als Drehbuchautor für Werner Schroeter und als Schauspieler in Werken von R.W. Fassbinder und Michael Bryntrup, sondern auch seine kritischen Auseinandersetzungen mit der Geschichte. Besonders hervorzuheben ist die dramatische Entwicklung seines künstlerischen Schaffens und die Verknüpfung seiner Rolle in der Politik mit seiner Kunst.
Eine filmische Entdeckungsreise
„Nonkonform“ hat eine Laufzeit von 117 Minuten und wird ab dem 6. Februar 2024 in ausgewählten Kinos gezeigt, einschließlich Sondervorstellungen in Hamburg, Hannover und Oldenburg. Musik von Helge Schneider verleiht dem Film eine besondere Note und unterstreicht die emotionale Tiefe von Kuhlbrodts Erzählungen. Am kommenden Dienstag in Ratzeburg haben die Zuschauer die Möglichkeit, die Eindrücke direkt zu erleben und sich von der bewegenden Lebendigkeit Kuhlbrodts inspirieren zu lassen.
Die Bedeutung dieser Dokumentation liegt nicht nur in der spannenden Biografie eines Mannes, der in bewegten Zeiten gelebt hat, sondern auch in der Reflexion darüber, wie Künstler und Juristen gleichermaßen die Nachkriegszeit mitgestaltet haben. Arne Körners Film lädt dazu ein, hinter die Kulissen einer Zeit zu schauen, in der jeder Einzelne auf seine Weise Fragen der Moral und Verantwortung beantworten musste. Weitere Informationen über die Vorführung und den Film sind auf der Webseite des Filmclubs Ratzeburg zu finden: www.filmclub-ratzeburg.de.