Fest der Demokratie: Familienfeier für Vielfalt und Zusammenhalt in Mülheim!

Fest der Demokratie: Familienfeier für Vielfalt und Zusammenhalt in Mülheim!
Am 15. Juni 2025 wird die Freilichtbühne an der Dimbeck in Mülheim zum Schauplatz des „Fest der Demokratie“. Ab 14 Uhr sind Familien herzlich eingeladen, sich gemeinsam mit der Zivilgesellschaft zu engagieren und die Themen Demokratie, Vielfalt und Zusammenleben zu feiern. Das Fest beginnt mit dem Einlass um 13 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches Programm bis in den Abend hinein.
Veranstaltet wird das Fest vom zivilgesellschaftlichen Bündnis „Mülheim stellt sich quer“, das mittlerweile seit sechs Jahren aktiv ist. Dieses Jahr stehen zahlreiche Partner wie die AWO, der Ev. Kirchenkreis An der Ruhr und die Mülheimer Sportjugend auf der Bühne, um die Werte einer lebendigen Demokratie zu fördern. Neben einem bunten Bühnenprogramm wird es Mitmach-Aktionen geben, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.
Das Programm
Der Ablauf des Tages ist gespickt mit Highlights wie dem Auftritt des Kinderliedermachers Suppi Huhn um 15 Uhr, gefolgt von musikalischen Klängen von Hartmut Kremer um 16 Uhr. Kunst und Theater kommen ebenfalls nicht zu kurz: Um 17 Uhr sorgt das Improtheater Taubenhaucher für Lacher, und um 18 Uhr treten talentierte Poeten beim Poetry Slam auf. Den Abschluss des Tages bildet ein mitreißendes DJ Set mit Alfa Kay um 18:30 Uhr.
Für die jüngeren Gäste sind zahlreiche Mitmach-Aktionen zwischen 14 und 18 Uhr geplant. Dazu zählen ein Demokratie-Quiz, Kinderschminken, Dosenwerfen und Möglichkeiten, Zuckerwatte und Popcorn zu genießen. Der Biergarten und die Foodtrucks werden bis 20 Uhr geöffnet sein, sodass Eltern und Kinder in lockerer Atmosphäre schlemmen können.
Anfahrt und Hinweise
Besucher sollten beachten, dass es rund um die Freilichtbühne nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Es wird empfohlen, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Die nächste öffentliche Parkmöglichkeit befindet sich bei der Westenergie Sporthalle, etwa 800 Meter entfernt von der Veranstaltungsstätte.
Dieses Fest ist nicht nur eine Einladung an die Mülheimer Bevölkerung, sondern auch eine Gelegenheit, sich aktiv für ein gemeinschaftliches Miteinander einzusetzen. Im Rahmen städtischer Entwicklungen und angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen ist die Veranstaltung ein weiteres Zeichen für einen starken Zusammenhalt in Mülheim. Die Organisatoren setzen zudem auf die Bedeutung der zivilgesellschaftlichen Bündnisse, die bereits bei früheren Protestaktionen, wie gegen den AfD-Wahlkampfauftakt, eine wichtige Rolle spielten.
Für alle, die an dem Fest der Demokratie teilnehmen möchten, erwartet ein spannendes und herzhaftes Programm, das die Werte von Toleranz und Respekt in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen für eine vielfältige und tolerante Stadt! Weitere Informationen finden Sie bei Radio Mülheim, Regler Produktion sowie bpb.de.