Andrea Kiewel: Zwischen Fernsehgarten und Sorgen um ihren Partner!
Tel Aviv, Israel - Andrea Kiewel, geboren am 10. Juni 1965 in Berlin, ist seit 2000 das Gesicht des ZDF-Fernsehgartens. Diese erfolgreiche Karriere umfasst über 20 Jahre, unterbrochen von einer einjährigen Pause, die sie 2008 aufgrund von Quotenproblemen hinnehmen musste. 1990 begann Kiewel ihre Laufbahn im Fernsehen beim Deutschen Fernsehfunk in der DDR und wurde 1993 durch das „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ bekannt. Neben dem Fernsehgarten war sie auch in anderen Formaten wie „Riverboat“ und „Das Supertalent“ aktiv. Ihr Jahresgehalt von 400.000 Euro, das sich auf etwa 20.000 Euro pro Folge beläuft, macht sie zu einer der besser verdienenden Moderatorinnen, jedoch nicht zur Spitzenverdienerin beim ZDF, wo Markus Lanz 1,9 Millionen Euro und Horst Lichter 1,7 Millionen Euro jährlich verdienen, wie die Abendzeitung berichtet.
Andrea Kiewel hat eine bewegte persönliche Geschichte. Sie ist Mutter von zwei Söhnen, Maximilian Kiewel (geboren 1986) und Jonny Moritz (geboren 2001), und war dreimal verheiratet. Ihr dritter Ehemann, Theo Naumann, starb tragisch 2012 bei einem Motorradunfall. Im Jahr 2023 verlegte Kiewel ihren Wohnsitz nach Tel Aviv, um eine Fernbeziehung mit einem israelischen Elitesoldaten zu führen. Um die Sprachbarriere zu überwinden, belegte sie einen Hebräisch-Kurs. Besondere Herausforderungen erlebte sie in Israel während des Krieges, der am 7. Oktober 2023 ausbrach; sie gibt Einblicke in ihren Alltag im Schutzraum, wo sie oft von Sirenen erschreckt wird. Sorgen macht sie sich insbesondere um ihren Partner, der in den Streitkräften dient.
Einblicke in die Karriere und Herausforderungen
Andrea Kiewels Karriere war nicht ohne Kontroversen. Im Jahr 2007 wurde sie wegen der Nutzung bezahlter Schleichwerbung für „Weight Watchers“ kritisiert, was letztlich zur Auflösung ihres ZDF-Vertrags führte. Ihr Comeback im Fernsehen gelang 2008 bei der „ZDF-Hitparade“. Trotz gesundheitlicher Probleme in der Vergangenheit, einschließlich zweier Hörstürze, bleibt Kiewel eine prägende Figur des deutschen Fernsehens.
Das Konzept des ZDF-Fernsehgartens bleibt stark, und die kommende Saison, die am 4. Mai 2025 beginnt, verspricht aufregende Events und musikalische Highlights. Zu den besonderen Momenten der ersten Episode gehören „Star Wars Day“ mit Lorenz Büffel und eine Feier von „40 Jahren Modern Talking“ mit Thomas Anders. Die saisonalen Mottos reichen von „Miami Vibes“ bis hin zu „Girl Power“, was die Vielfältigkeit der Show unterstreicht. Der große Saisonausklang am 28. September 2025 wird im Zeichen des „Oktoberfestes“ stehen, was die Tradition des Fernsehgartens fortführt, wie Presseportal berichtet.
Kiewels Fähigkeit, sich sowohl durch ihre TV-Präsenz als auch durch ihre persönlichen Erfahrungen in das kollektive Gedächtnis der Zuschauer einzuprägen, hebt sie deutlich von vielen anderen Moderatoren ab. Ihr Einfluss auf die Kulturlandschaft des deutschen Fernsehens ist unbestreitbar, und die kommenden Shows werden mit großer Spannung erwartet.
Details | |
---|---|
Ort | Tel Aviv, Israel |
Quellen |