Kiel schockiert: Radfahrer bei Unfall verletzt - Fahrer flüchtet!

Exerzierplatz, Kiel, Deutschland - Am 2. Mai 2025 berichten die Behörden über mehrere aktuelle Vorfälle in Kiel, die sowohl die Sicherheitslage als auch Verkehrsprobleme betreffen. Der Liveticker des kn-online.de informiert über Unfälle, Einsätze der Feuerwehr, Vollsperrungen und vermisste Personen in der Region. Diese Vorfälle haben unmittelbare Auswirkungen auf die Verkehrslage, insbesondere durch zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte.
Besonders aufmerksam wurde die Polizei auf einen schweren Verkehrsunfall, der sich am 29. April 2025 ereignete. Dabei war ein 59-jähriger Radfahrer involviert, der im Kreuzungsbereich Hermann-Weigmann-Straße und Kronshagener Weg von einem weißen Kleinwagen erfasst wurde. Beide Verkehrsteilnehmer hatten grünes Licht an der Ampel, dennoch übersah der Autofahrer den Radfahrer beim Rechtsabbiegen. Der Radfahrer musste eine Vollbremsung durchführen, stürzte und zog sich Verletzungen zu. Der Fahrer flüchtete in Richtung Ringstraße, doch der Radfahrer konnte sich das Kennzeichen merken. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet und sucht weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise können unter der Telefonnummer 0431 1601503 gemeldet werden, wie presseportal.de meldet.
Steigende Unfallzahlen in Schleswig-Holstein
Der aktuelle Verkehrssicherheitsbericht für 2024, veröffentlicht am 20. März 2025, zeigt, dass Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr mit 89.900 Verkehrsunfällen einen Anstieg von fast 1.300 im Vergleich zu 2023 verzeichnete. Trotz dieser hohen Unfallzahl ist die Zahl der Verkehrstoten um vier auf insgesamt 86 gesunken. Als häufigste Unfallursachen werden das Falschabbiegen und das Missachten der Vorfahrt genannt, die jeden dritten Unfall verursachen. Geschwindigkeitsüberschreitungen spielen ebenfalls eine Rolle, vor allem auf Autobahnen.
Besonders alarmierend ist der Anstieg der Unfallfluchten auf fast 20.600 Fälle, was die höchste Zahl in den letzten zehn Jahren darstellt. Die Innenministerin von Schleswig-Holstein warnt die Bevölkerung vor den Gefahren von Alkohol und der Nutzung von E-Rollern als Alternativen zum Autofahren. Zudem mahnt die Gewerkschaft der Polizei eine flächendeckende Verkehrsüberwachung an.
Verkehrssicherheit für Kinder
Der Bericht hebt auch einen besorgniserregenden Anstieg von verletzten Kindern um 3,4 Prozent hervor, worunter fast 1.250 Kinder fallen. Besonders gefährdet sind Kinder, die im Auto ihrer Eltern oder Großeltern mitfahren. Diese Sicherheitsproblematik erfordert eine Neuausrichtung der Infrastruktur- und Verkehrsplanung, wie vom ADFC gefordert. Darüber hinaus sind über 600 Verletzte bei Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen (E-Scootern) registriert worden, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Im Hinblick auf die Notfallverhalten in Kiel sind die Bürger angehalten, im Falle eines Vorfalls die Notrufnummer 112 zu wählen, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich, und sich am Ort des Geschehens sicher zu verhalten. Es wird geraten, wichtige Informationen zu sammeln und Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen. Nach einem Vorfall sollte auch ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden, wie kn-online.de eindringlich empfiehlt.
Details | |
---|---|
Ort | Exerzierplatz, Kiel, Deutschland |
Quellen |