Das London Eye wird 25: So entstand das ikonische Riesenrad!

London, Vereinigtes Königreich - Am 9. März 2025 feiert das London Eye, eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons, sein 25-jähriges Bestehen. Die Idee zu diesem beeindruckenden Riesenrad entstand 1993 im Rahmen eines Architekturwettbewerbs, der von der „Sunday Times“ ausgeschrieben wurde. Die Architektin Julia Barfield und ihr verstorbener Ehemann David Marks entwarfen das London Eye, nachdem sie zuvor einen anderen Auftrag verloren hatten und den Wettbewerb als eine Möglichkeit sahen, sich neu zu beweisen.

Obwohl die Jury des Wettbewerbs keinen der eingereichten Entwürfe akzeptierte, entschieden sich Barfield und Marks, ihr Projekt dennoch weiterzuverfolgen. Sie konnten private Investoren für ihr Vorhaben gewinnen, was zur Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt London führte. Nach einer Bauzeit von sieben Jahren wurde das London Eye im Frühjahr 2000 eröffnet und hat seitdem über 85 Millionen Besucher angezogen.

Architektur und Planung

Der Standort des London Eye wurde von Barfield aufgrund seiner Lage als geografischer Mittelpunkt Londons ausgewählt. In der ersten Planung sollten ursprünglich 60 Gondeln installiert werden. Diese Zahl wurde später jedoch auf 32 reduziert, um den Fahrgästen einen ungehinderten 360-Grad-Blick auf die Stadt zu ermöglichen. Das Design und die Konstruktion des London Eye stehen im Einklang mit der allgemeinen Architektur Londons, die eine faszinierende Mischung aus historischen und modernen Stilen bietet. Die Stadt ist bekannt für ihre architektonische Vielfalt, die von neugotischen Kirchen bis hin zu modernen Hochhäusern reicht, wie London zeigt.

Das London Eye war ursprünglich als temporäre Attraktion gedacht und sollte nur fünf Jahre stehen bleiben. Doch die Beliebtheit und der ikonische Status des Riesenrads führten dazu, dass es bis heute ein fester Bestandteil der Stadtkultur ist. Touristen und Einheimische alike besuchen das London Eye regelmäßig, das auch eine zentrale Rolle bei Feierlichkeiten spielt, etwa an Silvester.

Feierlichkeiten und Bedeutung

Besondere Anlässe wie das 70. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. wurden mit kreativen Attraktionen im London Eye gefeiert, darunter die Umgestaltung einer Gondel in einen nostalgischen 50er-Jahre-Pub. Auch für romantische Momente ist das London Eye bekannt: Zahlreiche Heiratsanträge finden dort besonders häufig am Valentinstag statt.

Die Ticketpreise für eine Fahrt im London Eye beginnen online bei 30 Pfund (ca. 35 Euro) und liegen vor Ort bei 42 Pfund (ca. 50 Euro). Das Riesenrad wird von Merlin Entertainments betrieben, einem Unternehmen, das für seine Freizeitattraktionen bekannt ist.

Julia Barfield und ihr Mann David Marks haben mit dem London Eye nicht nur ein architektonisches Meisterwerk geschaffen, sondern auch einen kulturellen Anziehungspunkt, der die Skyline Londons prägt. Barfield, die 1952 geboren wurde, hat an mehreren Projekten gearbeitet und wusste von Anfang an, dass sie mit dem London Eye eine nachhaltige und innovative Bauweise umsetzen wollte. Ihr Einfluss ist auch in ihrer anderen Arbeit und durch ihre Leitung der Architekturagentur Marks Barfield Architects spürbar.

Mit seiner Mischung aus historischer und moderner Architektur bleibt London ein faszinierendes Ziel, das Besucher aus aller Welt anzieht und das London Eye als einen der Höhepunkte präsentiert. Diese beeindruckende Konstruktion wird auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle im urbanen Leben und der Architektur Londons spielen.

Details
Ort London, Vereinigtes Königreich
Quellen