Schluss mit Klopapier! Arzt empfiehlt sanfte Alternativen zur Hygiene

Lüdenscheid, Deutschland - Dr. Silas Soemantri, ein Dermatologe aus Lüdenscheid, hat eine klare Meinung zur Verwendung von Toilettenpapier: Er hält es für eine schlechte Idee. In einem aktuellen Bericht von Kreiszeitung erklärt er, dass aggressives Wischen mit trockenem Toilettenpapier zu mikrotraumatischen Verletzungen führen kann. Solche Verletzungen begünstigen nicht nur Analfissuren, sondern können auch bestehende Hämorrhoiden verschlimmern.

Statistischen Erhebungen zufolge verbraucht jeder Deutsche jährlich etwa 134 Rollen Toilettenpapier, was rund 12,1 Kilogramm entspricht. Diese Zahl ist alarmierend, insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern wie Frankreich und Italien, wo der Verbrauch nur bei 6,4 bzw. 6,3 Rollen pro Kopf und Jahr liegt. Lediglich die USA haben mit ihrem hohen Verbrauch die Nase vorn, was Toilettenpapier angeht.

Alternative Reinigungstechniken

Dr. Soemantri empfiehlt stattdessen eine sanfte Reinigung mit Wasser oder feuchtem, unparfümiertem Toilettenpapier. Diese Methoden gelten als gründlicher und hautschonender. Er hebt hervor, dass in Deutschland alternative Reinigungstechniken wie Dusch-WCs und Bidets noch immer selten sind, selbst wenn sie in vielen anderen Ländern, einschließlich Japan und Südkorea, weit verbreitet sind.

In vielen europäischen Ländern, darunter Italien, Portugal und Spanien, sind zusätzliche Bidets zur Toilette gängig. Wo eine Wasserreinigung nicht möglich ist, schlägt Soemantri vor, normales Toilettenpapier anzufeuchten, um die Haut sanft zu reinigen und anschließend vorsichtig abzutrocknen. Diese Empfehlung fördert nicht nur die Hygiene, sondern reduziert auch die Abfallmenge.

Vielfältige Alternativen zu Toilettenpapier

Der alternatives Ansatz zur Hygiene wird auch in einem Artikel von Stuttgarter Nachrichten beleuchtet, wo mehrere Alternativen zu Toilettenpapier vorgestellt werden. Dazu gehören:

  • Bidet: Ein niedriges Waschbecken zur Reinigung mit Wasser.
  • Po-Dusche: Tragbares mobiles Bidet.
  • Waschlappen: Eine historische Methode, die nach wie vor verwendet werden kann.
  • Duschen: Nutzung der Dusche oder Badewanne nach dem Toilettengang.
  • Feuchte Tücher: Können als Ersatz dienen, sollten jedoch nicht in die Toilette entsorgt werden.
  • Hygiene-Dusche: Schlauch für die Wasserreinigung, besonders verbreitet in Asien und Nordafrika.
  • Dusch-WC: Kombiniert Toilette und Bidet, reinigt automatisch und kann auch trocknen.

Diese Alternativen könnten nicht nur helfen, den Toilettenpapierverbrauch zu reduzieren, sondern auch zu einer umweltfreundlicheren Hygiene beitragen.

Details
Ort Lüdenscheid, Deutschland
Quellen