Sensation beim Amstel Gold Race: Skjelmose besiegt Pogacar im Sprint!

Cauberg, Niederlande - Am 20. April 2025 fand das Amstel Gold Race statt, das Tadej Pogacar, einer der herausragenden Radsportler der letzten Jahre, verloren hat. Nach einem spannenden Rennen über 255,9 Kilometer, das sich mit einer bemerkenswerten Durchschnittsgeschwindigkeit von 43,87 km/h als das zweitschnellste in der Geschichte des Wettbewerbs erwies, konnte der dänische Radprofi Mattias Skjelmose den Sieg für sich entscheiden. Er setzte sich im Sprint mit nur wenigen Zentimetern Vorsprung gegen Pogacar durch, während der belgische Fahrerin Remco Evenepoel den dritten Platz belegte. Diese dramatische Entscheidung fiel am anspruchsvollen Cauberg, wo die drei Konkurrenten sich gegenseitig belauerten, bevor sie in den Schlusskampf starteten..

Skjelmose äußerte nach dem Rennen, dass er am Limit gewesen sei und den Sieg seinem verstorbenen Großvater widmen wollte. Die Ausgangslage für Pogacar war besonders interessant, da er in diesem Jahr das Ardennen-Triple anstrebte, zu dem auch der Flèche Wallone und Lüttich-Bastogne-Lüttich gehören. In der Vergangenheit hatte Pogacar bereits 2023 sowohl das Amstel Gold Race als auch den Flèche gewonnen, musste jedoch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich einen Rückschlag erleiden und brach sich das Kahnbein nach einem Sturz.

Vorbereitung und Verlauf des Rennens

Ein erster Blick auf das Rennen zeigt, dass Evenepoel einen unglücklichen Begin hatte und aufgrund eines Interviews den Start des Rennens verpasste. Trotzdem gelang es ihm, 47,5 Kilometer vor dem Ziel zu Pogacar und Skjelmose aufzuschließen und somit in die Entscheidung einzugreifen. Der Rennverlauf war geprägt von taktischen Spielchen und Krafteinsätzen, wobei Michel Heßmann die erste Ausreißergruppe anführte. Er konnte das Feld bis 65 Kilometer vor dem Ziel anführen, bevor seine Flucht endete und die Sprinter die Bühne übernahmen..

Die Geschichte des Amstel Gold Race ist geprägt von spannenden Duellen und legendären Fahrern. In den vergangenen Jahren gab es beeindruckende Sieger wie Tom Pidcock (2024) und Tadej Pogacar (2023). Die Liste der Gewinner zeigt die Vielzahl an Talenten, die in diesem prestigeträchtigen Rennen ihren Platz gefunden haben – von Eddy Merckx, einem der Größten der Geschichte, bis hin zu aktuellen Stars wie Skjelmose und Pogacar. Diese 2025er Ausgabe bleibt in Erinnerung als ein weiteres Kapitel in der langen und aufregenden Historie des Rennens.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Cauberg, Niederlande
Quellen