Sensationeller Verlust: Cheers-Star George Wendt mit 76 Jahren gestorben

George Wendt, bekannt als Norm Peterson aus "Cheers", ist am 21. Mai 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben.
George Wendt, bekannt als Norm Peterson aus "Cheers", ist am 21. Mai 2025 im Alter von 76 Jahren verstorben. (Symbolbild/NAG)

Chicago, USA - George Wendt, der US-amerikanische Schauspieler und Komiker, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Er starb friedlich im Schlaf zu Hause, wie seine Familie bestätigte. Die genaue Todesursache wurde nicht bekannt gegeben. Wendt galt als ikonische Figur in der Fernsehlandschaft, besonders für seine Rolle als Norm Peterson in der beliebten Sitcom „Cheers“, die von 1982 bis 1993 ausgestrahlt wurde. Seine Darbietung in der Serie wurde von den Zuschauern geliebt, was ihm sechs Emmy-Nominierungen für herausragende Nebenrolle in einer Comedy-Serie einbrachte. Weser Kurier berichtet, dass er aus einem großen Ensemble bestand, zu dem auch Ted Danson, Woody Harrelson, Kirstie Alley und Shelley Long gehörten.

Geboren am 17. Oktober 1948 in Chicago, wuchs Wendt im Südteil der Stadt in einer Familie mit neun Kindern auf, wo sein Vater eine Immobilienagentur betrieb und seine Mutter als Hausfrau und Ehrenamtliche aktiv war. Er begann seine berufliche Laufbahn in den 1970er Jahren bei der Improvisationstheatergruppe Second City, wo er auch seine zukünftige Frau, Bernadette Birkett, traf. Nach seinen Anfängen dort trat Wendt in verschiedenen TV-Serien und Filmen auf, darunter in kleinen Rollen in „My Bodyguard“ und „Taxi“. Seine erste bedeutende Rolle erhielt er 1982 in der CBS-Sitcom „Making the Grade“, die jedoch schnell abgesetzt wurde. Nach seiner großen Durchbruchrolle bei „Cheers“ folgten zahlreiche Gastauftritte in bekannten Serien wie „The Simpsons“ und „Frasier“. Hollywood Reporter hebt hervor, wie Wendt für seinen selbstironischen Humor bekannt war, besonders wenn es um seinen Charakter Norm ging, der ein Hausmaler und Bierliebhaber war.

Vielseitige Karriere

Wendt trat über die Jahre hinweg in vielen weiteren Filmproduktionen auf. Seine bemerkenswertesten Filme sind „Guilty by Suspicion“ mit Robert De Niro und „Forever Young“ mit Mel Gibson. Zudem spielte er eine Rolle im Musikvideo zu Michael Jacksons „Black or White“. Neben seinen Film- und Fernsehrollen war Wendt auch am Broadway aktiv. Er machte sein Debüt im Jahr 1998 und spielte später die Rolle der Edna Turnblad im Musical „Hairspray“ von 2007 bis 2008, was seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Wikipedia ergänzt, dass er auch in verschiedenen Weihnachtskomödien zu sehen war, wie „Santa Baby“ und „Santa Buddies“.

Sein Charisma und Humor machten ihn zu einem geliebten Gesicht im Showbusiness. Nach dem Ende von „Cheers“ hatte er seine eigene Show, „The George Wendt Show“, die jedoch nur sechs Episoden überlebte. Dennoch blieb er ein gefragter Gast in zahlreichen TV-Shows, darunter „St. Elsewhere“, „Wings“ und „Modern Men“. Mit zunehmendem Alter trat Wendt 2023 als „Moose“ in der neunten Staffel von „The Masked Singer“ auf, eine Rolle, die ihm erneut öffentliche Aufmerksamkeit bescherte.

George Wendt hinterlässt seine Frau Bernadette Birkett, drei gemeinsame Kinder sowie Stiefkinder. Seine Karriere und sein Humor werden für immer in Erinnerung bleiben, genauso wie die unvergesslichen Momente, die er den Zuschauern mit seiner Darstellung des Norm Peterson bescherte. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der Welt des Entertainments.

Details
Ort Chicago, USA
Quellen