Starkes Gewitter droht in Franken: DWD warnt vor Gefahren!
Weißenburg-Gunzenhausen, Deutschland - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter für Franken herausgegeben. Die Warnung gilt ab dem Samstagnachmittag, 3. Mai 2025, bis in den Abend hinein. Diese meteorologische Lage könnte mehrere Gefahren mit sich bringen, darunter Blitzschläge, umgestürzte Bäume und herabstürzende Gegenstände. Besonders besorgniserregend sind die möglichen Überflutungen, da mit raschen Überflutungen von Straßen und Unterführungen zu rechnen ist. Die Bevölkerung wird daher aufgefordert, sich auf diese potenziellen Gefahren einzustellen und besonders vorsichtig zu sein, wie inFranken.de berichtet.
Aktuell beobachtet der DWD die Wetterlage kontinuierlich und stellt fest, dass die Unwetterwarnungen in verschiedenen Regionen Frankens variieren. In Städten wie Nürnberg, Bamberg und Ansbach gibt es derzeit keine Warnungen, während in Weißenburg-Gunzenhausen eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter von 17:08 Uhr bis 18:00 Uhr besteht. Die Gewitter können schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h, Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 l/m² pro Stunde sowie kleinkörnigen Hagel mit sich bringen, so die Informationen des DWD.
Wetterlage und prognostizierte Effekte
Für den Samstag, 3. Mai 2025, um 10:30 Uhr wurde eine Wetterwarnung ausgegeben, die starke Gewitter in der Mitte und im Süden Deutschlands vorhersagt. Der DWD weist darauf hin, dass die Luftmassengrenze über der nördlichen Mitte Deutschlands liegt und sich am Sonntag nach Süden in Richtung der Alpen verlagern wird. Aus diesem Grund wird eine Abkühlung durch kühle Luft polaren Ursprungs erwartet, wie wettergefahren.de feststellt.
Im Laufe des Nachmittags und des Abends wird mit teils starken Gewittern in Teilen Süddeutschlands gerechnet. Dabei können Hagel mit Durchmessern von bis zu 3 cm und schwere Sturmböen von bis zu 100 km/h auftreten. Während in der Nacht weitere Gewitter im Süden erwartet werden, steigt das Risiko für Starkregen bis in den Unwetterbereich mit Niederschlagsmengen von 20 bis 40 l/qm. Die Warnmeldungen zeigen, dass bis Sonntag, besonders in den Alpen, die Gewitteraktivität weiterhin bestehen bleibt.
Warnstufen des DWD
Der DWD unterscheidet bei seinen Warnungen vier Stufen, die unterschiedliche Gefahrensituationen darstellen. Diese sind:
Warnstufe | Farben | Beschreibung |
---|---|---|
Stufe 1 | Gelb | Amtliche Warnungen: Wetterentwicklung mit möglichen Gefährdungen. |
Stufe 2 | Orange | Warnung vor markantem Wetter: gefährlich, mögliche örtliche Schäden. |
Stufe 3 | Rot | Unwetterwarnung: sehr gefährliche Wetterentwicklung, verbreitete Schäden möglich. |
Stufe 4 | Dunkelrot | Warnung vor extremen Unwettern: lebensbedrohliche Situationen möglich. |
Zusätzlich gibt es eine Vorwarnstufe, die als schraffiert gekennzeichnet ist, welche auf sehr gefährliche Wetterentwicklungen hinweist, für die jedoch noch unsichere Details bestehen. Alle Bürger werden angehalten, regelmäßig Informationen einzuholen und Verhalten entsprechend anzupassen, um Risiken zu minimieren. Für weitere Details zu den Warnstufen und deren Auswirkungen verweist der DWD auf seine Webseite dwd.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Warnung |
Ursache | Gewitter |
Ort | Weißenburg-Gunzenhausen, Deutschland |
Quellen |