Sturm jagt Frost: Überraschender Wetterwechsel am Feldberg!

Feldberg, Deutschland - In der Nacht auf Dienstag, den 6. Mai 2025, wurde auf dem Feldberg im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald leichter Schneefall gemeldet. Am darauf folgenden Morgen war jedoch am Bismarckdenkmal kein Schnee mehr zu sehen. Stattdessen prägten Frost und dichter Nebel die Szenerie. Während die Polizei keine Verkehrsbehinderungen aufgrund von Glätte meldete, gab es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) stürmische Bedingungen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 75 km/h im Feldbergbereich.
Die Wetterprognose für den Dienstag sieht für den Süden Baden-Württembergs vor, dass Wolken und vereinzelt Regen auftreten werden. Der Norden hingegen kann mit heiterem bis wolkigem Wetter rechnen. Die Höchsttemperaturen variieren dabei von 7 Grad im Bergland bis zu 17 Grad in der Kurpfalz. Ein starker Wind wird insbesondere in Oberschwaben und im Feldbergbereich erwartet.
Wetterentwicklung der nächsten Tage
Für Mittwoch wird ein ähnliches Wetterbild vorhergesagt: Wolken und leichter Regen südlich der Donau bei Temperaturen von 8 Grad im Bergland bis 17 Grad in der Kurpfalz. Starker Wind wird über den Schwarzwaldgipfeln wehen, während in anderen Regionen eher schwache bis mäßige Böen erwartet werden. Am Donnerstag steht eine Bewölkung an, begleitet von leichtem Regen im Schwarzwald, auf der Alb und im Allgäu. Hier werden Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad prognostiziert. Am Freitag wird das Wetter im Norden heiter bis wolkig und überwiegend trocken sein, während in Südbaden bis Oberschwaben zeitweise Regen erwartet wird.
Die aktuelle Wetterlage und mögliche Unwetterentwicklungen können jederzeit auf Plattformen wie der Unwetterzentrale eingesehen werden. Diese bietet eine Übersichtskarte mit Unwetterwarnungen sowie Informationen zu bevorstehenden Naturgefahren und dem Zustand der Straßen. Vorwarnungen, die bis zu 48 Stunden im Voraus herausgegeben werden, ermöglichen eine frühzeitige Vorbereitung auf mögliche Unwetter. Akutwarnungen hingegen bestätigen das Eintreffen der Naturgefahr.
Die Warnstufen reichen von gelben Vorwarnungen bis hin zu roten und violetten Akutwarnungen für moderates und extremes Unwetter. Das Team der Unwetterzentrale aktualisiert die Prognosen laufend, sodass die Informationen rund um die Uhr verfügbar sind und stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Details | |
---|---|
Ort | Feldberg, Deutschland |
Quellen |