Stuttgart fährt mit: Kostenfreies Parken und Rabatte für Fahrgemeinschaften!

Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland - Aktuell setzt die Universität Hohenheim auf nachhaltige Mobilität mit dem Programm „Stuttgart fährt mit“. Dieses innovative Projekt, das im Juni 2023 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Mobilität zur Universität und auf dem Campus zu verbessern sowie klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Zudem sollen Fahrgemeinschaften durch zahlreiche Vorteile gefördert werden. Uni Hohenheim nennt unter den Anreizen kostenfreies Parken auf dem Uni-Parkplatz, einen 50 % Rabatt beim Ladestrom und einen individuellen Bonus von 1 Euro pro Insassen im Auto.

Die Universität stellt über 100 kostenfreie Stellplätze für registrierte Fahrgemeinschaften bereit, um die Attraktivität des Programms zu erhöhen. Außerdem läuft eine Frühjahrs-Challenge, die bis zum 30. Juni 2025 andauert und Sachpreise für die fünf aktivsten Mitfahrer:innen verspricht. Ab dem 30. April 2025 wird zudem das E-Auto-Laden an der Ladesäule in der Otto-Sander-Straße für 30 Cent pro kWh angeboten.

Nachhaltige Mobilität und ein starkes Netzwerk

Kanzlerin Dr. Katrin Scheffer betont die Relevanz dieser Fahrgemeinschaftsangebote zur Senkung von CO2-Emissionen. Die App „Stuttgart fährt mit“, die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt wird, ist sowohl kosten- als auch werbefrei. Zu den Partnern zählen unter anderem der Flughafen Stuttgart, das Universitätsklinikum Stuttgart, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung und die Stadtwerke Stuttgart. Die Idee ist, eine zentrale Mitfahr-App für den Raum Stuttgart zu entwickeln und diese kontinuierlich weiterzuführen.

Das Projekt ist nicht nur ein Teil des Green City Masterplans, sondern auch Teil des Aktionsplans „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ sowie des Klimaschutzplans der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Veröffentlichung von Informationen durch das Umweltbundesamt unterstützt die Initiative und hebt die Vorteile von Fahrgemeinschaften hervor. Diese haben den positiven Effekt, den spezifischen Treibstoffverbrauch und somit die schädlichen Emissionen zu verringern.

Markante Vorteile für Teilnehmende

Die Organisation von Fahrgemeinschaften bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische. Bei einer gemeinsamen Nutzung von Fahrzeugen sinken die individuellen Spritkosten, und es wird weniger Platz für Parkmöglichkeiten benötigt. Zudem fördert die Plattform von „Stuttgart fährt mit“ die Gründung neuer Fahrgemeinschaften in einem vertrauensvollen Umfeld.

Darüber hinaus zeigt das Stadt Stuttgart auf, dass die Beteiligung der Bürger:innen an diesen Fahrgemeinschaften entscheidend ist, um Stress zu reduzieren und die allgemeine Mobilität effizienter zu gestalten. Die Plattform ermöglicht zudem einen gerechten Kostenausgleich und bietet exklusive Parkplätze für Fahrgemeinschaften an.

Die Entwicklung und technische Umsetzung der App erfolgt durch das Münchner Unternehmen RideBee, das auch Marketing- und Rollout-Strategien für das Projekt übernimmt. Mit einer gemeinschaftlichen Anstrengung soll somit die Mobilität im Raum Stuttgart nachhaltig gestaltet werden.

Details
Ort Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
Quellen