Thomas Müller sendet eindringliches Signal an Inter: „Stai calmo!“

München, Deutschland - Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League steht der FC Bayern München vor einer entscheidenden Partie gegen Inter Mailand. Nach der Niederlage im Hinspiel, wo die Bayern mit 1:2 unterlagen, ist der Druck auf die Mannschaft groß. Thomas Müller, der im ersten Aufeinandertreffen in der 85. Minute den Ausgleich erzielte, sendet nun eine klare Botschaft an die Italiener. In einem Instagram-Beitrag spricht er italienisch und fordert mit den Worten „Stai calmo“ (Übersetzung: „Bleib ruhig“) zur Gelassenheit auf. Gleichzeitig betont er, dass „alles noch möglich“ sei und er entschlossen ist, in seiner letzten Spielzeit mit Bayern das „Finale dahoam“ in München zu erreichen.

Die Aufstellung von Thomas Müller unter Trainer Vincent Kompany für das Rückspiel ist momentan noch ungewiss, doch es gibt Hinweise darauf, dass er auflaufen könnte. Nach dem Hinspiel feierte Inter Mailand ausgelassen, was Bayern und deren Fans in der Öffentlichkeit in die Defensive zwang. Die Vorfreude auf das Rückspiel gegen den italienischen Meister ist jedoch unübersehbar. Müller verwendet in seinem Post Hashtags wie „confidence“, „miasanmia“, „believe“ und „derriecherfunktioniertimmernoch“, um der Mannschaft und den Anhängern Zuversicht zu vermitteln.

Die Historie des FC Bayern München

Der FC Bayern München, der 2025 sein 125-jähriges Jubiläum feiert, wurde am 27. Februar 1900 im Café Gisela in München gegründet. Der Verein hat sich im Laufe der Jahre zum Deutschen Rekordmeister und Rekordpokalsieger entwickelt. Insgesamt konnten die Bayern 33 Meisterschaften und 20 DFB-Pokalsiege erringen – ein Rekord, der nur von Werder Bremen mit sechs Titeln in den Schatten gestellt wird.

In den 1970er Jahren erlebte der FC Bayern eine goldene Ära mit Größen wie Sepp Maier, Franz Beckenbauer und Gerd Müller. In der internationalen Szene kann der Verein auf zahlreiche Titel zurückblicken, darunter 6 in der UEFA Champions League, 1 UEFA-Cup und 2 FIFA Klubweltmeisterschaften. Gerd Müller hält den Rekord für die meisten Tore, mit 570 Treffer in 613 Spielen, während Thomas Müller als Rekordspieler mit 722 Einsätzen (Stand: 20.11.2024) gilt.

Finanzielle Erfolge und Herausforderungen

Finanziell hat der FC Bayern im Jahr 2023 einen Umsatz von 854,2 Millionen Euro erzielt und einen Gewinn nach Steuern von 35,7 Millionen Euro verbucht. Der teuerste Transfer in der Vereinsgeschichte war im Jahr 2023 die Verpflichtung von Harry Kane für 95 Millionen Euro. Die Allianz Arena, seit 2005 das Heimstadion der Bayern mit einer Kapazität von 75.024 Zuschauern (70.000 bei internationalen Spielen), ist ein weiteres Symbol für den Erfolg und die Größe des Vereins.

Mit dieser reichen Geschichte und der aktuellen sportlichen Herausforderung gegen Inter Mailand ist der FC Bayern München einmal mehr im Fokus des europäischen Fußballs. Die Fans hoffen auf eine Wende im Rückspiel und darauf, die Erfolgsgeschichte des Vereins fortzuschreiben. Weitere Informationen zur Historie des Vereins finden sich auf Sports Illustrated und umfassende Details zur aktuellen Situation von Thomas Müller und dem Rückspiel auf TZ.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen