Handwerker-Betrug in Höhenkirchen: Siedlerfrau verliert 500 Euro!

Die Vorsitzende eines Siedlervereins erstattete Anzeige wegen Betrugs durch die Firma „work4me“ nach einem verlorenen Vorschuss von 500 Euro.
Die Vorsitzende eines Siedlervereins erstattete Anzeige wegen Betrugs durch die Firma „work4me“ nach einem verlorenen Vorschuss von 500 Euro. (Symbolbild/NAG)

Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland - Die Siedler- und Eigenheimvereinigung Höhenkirchen und Umgebung sieht sich mit einem ernsthaften Betrugsfall konfrontiert. Die Vorsitzende Ursula Mayer macht negative Erfahrungen mit der Firma „work4me“, die für Baumpflegearbeiten beauftragt wurde. Mayer verlor hierbei 500 Euro und erstattete schließlich Anzeige bei der Polizei, nachdem die Firma nicht die vereinbarten Arbeiten durchführte.

Ursula Mayer hatte für den Herbst 2024 eine Baumpflege in Auftrag gegeben, da mehrere Bäume durch einen Sturm im Juli 2024 beschädigt wurden. Anfangs schien die Zusammenarbeit vielversprechend, da Mayer zuvor positive Erfahrungen mit anderen Handwerkern über MyHammer gesammelt hatte. Die Handwerker von „work4me“ gaben an, im Landkreis wohnhaft zu sein und wirkten vertrauenswürdig. Nach der Beauftragung forderte das Unternehmen jedoch einen Vorschuss für eine Hebebühne, den Mayer und der Schatzmeister im Oktober 2024 überwiesen. Danach blieb die Kommunikation aus, und es erfolgten keine Arbeiten.

Unbekannte Gründe und bereits gescheiterte Kontaktversuche

Wie aus einer E-Mail hervorging, war laut der Firma der Vater angeblich von der Hebebühne gefallen und konnte nicht arbeiten. Mayer wurde misstrauisch, als ihre mehrfachen Kontaktversuche erfolglos blieben und sie keine weiteren Informationen erhielt. Auf Facebook warnt sie andere vor der Firma. Diese reagierte auf die negative Bewertung und bestritt sowohl den Auftrag als auch den Erhalt des Vorschusses. Mayer vermutet, dass es sich um eine polnische Firma handelt, da in einem Schreiben eine Warschauer Adresse angegeben war. Die Telefonnummern sind inzwischen nicht mehr aktiv, was die Sorgen um die Rückforderung ihres Geldes weiter verstärkt.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat ebenfalls von ähnlichen Vorfällen gehört, erklärt jedoch, dass die Beschwerden über Handwerker-Portale insgesamt eher gering sind. Häufig sind diese Beschwerden auf intransparente Preisstrukturen zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Verbraucherzentrale, beim Auftragsvergaben vorsichtig zu sein: Informationen im Bekanntenkreis einzuholen, das Impressum der Webseiten zu prüfen und die Qualifikationen der Handwerksbetriebe zu beachten. Besonders wichtig ist es, mehrere Angebote einzuholen und auf ordnungsgemäße Rechnungsstellung zu bestehen.

Betrug mit negativen Folgen

Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, zeigt sich, dass skrupellose Betrüger die Notlage von Menschen ausnutzen, die dringend qualifizierte Handwerker benötigen. Sie bieten schnelle Lösungen für Reparaturen an, verlangen jedoch oft überhöhte Preise für unzureichende oder gar fehlerhafte Dienstleistungen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Haushalte, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind. Diese Betrüger wirken professionell und vertrauenswürdig, was es den Opfern erschwert, deren Täuschung rechtzeitig zu erkennen.

In vielen Fällen verursachen diese „Handwerker“ zusätzliche Schäden, um höhere Rechnungen zu stellen. Die Dunkelziffer der betroffenen Personen ist vermutlich hoch, da viele Opfer aus Angst oder Unsicherheit hohe Rechnungen begleichen, obwohl sie rechtlich meist nicht dazu verpflichtet sind. Die Verbraucherzentrale mahnt, dass es für Betroffene wichtig ist, rechtzeitig Unterstützung von Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen, um ihre rechtliche Situation zu klären und gegebenenfalls Rückforderungen einzuleiten.

Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen, die Seriosität des Unternehmens zu überprüfen sowie Verträge schriftlich festzuhalten und Barzahlungen zu vermeiden. Insbesondere bei dringenden Reparaturen sollten Kunden es vermeiden, sich unter Druck setzen zu lassen, und stattdessen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bestehen. Diese weiteren Aspekte des Handwerker-Betrugs können unter Handwerker Wissen vertieft werden.

Weitere Informationen zu den Erfahrungen der Siedler- und Eigenheimvereinigung finden Sie bei Merkur.

Details
Ort Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland
Quellen