Letzter Lagerverkauf von COMPACT: Jetzt kaufen, bevor es zu spät ist!
Rittergut Nöbeditz, 06667 Stößen, Deutschland - Am 3. Mai 2025 findet in Stößen ein sogenannter Lagerverkauf der COMPACT-Produkte statt, der möglicherweise der letzte seiner Art sein könnte. Von 11 bis 18 Uhr können Besucher Produkte erwerben, die bald unter Umständen verboten sein könnten. Anlass hierfür ist das Hauptsacheverfahren im COMPACT-Verbotsprozess, das am 13. Juni beginnt und über die Zukunft des Magazins entscheiden soll.
Die Veranstaltung in Nöbeditz bietet eine Vielzahl an COMPACT-Artikeln und Erinnerungsstücken, unter anderem auch Fangeschäfte und Artikel, die zum halben Preis verkauft werden – so zum Beispiel Faeser-Beutestücke, die während einer Razzia im Sommer 2024 beschädigt wurden. Auch Sammlerstücke, die nicht mehr im Online-Shop gelistet sind, können erworben werden. Die Preise starten bereits bei 1 Euro.
Kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe
Das Verbot von COMPACT wird vom Bundesinnenministerium (BMI) als eine Maßnahme gegen rechtsextremistische Tendenzen verstanden, da das Magazin in eine Reihe kontroverser und verfassungsfeindlicher Agitationen verwickelt ist. Die umfassende Begründung des Verbots, die bislang nicht veröffentlicht wurde, stellt das Magazin als eine Gefahr für die verfassungsmäßige Ordnung dar. Verfassungsrechtler äußern jedoch Zweifel an der Tragfähigkeit dieses Verbots, insbesondere im Hinblick auf die Pressefreiheit.
In der internen Dokumentation verweist das BMI unter anderem auf Beiträge des Magazins, die ein „völkisch-nationalistisches Gesellschaftskonzept“ propagieren. Insbesondere der Chefredakteur Jürgen Elsässer wird für seine abwertenden Äußerungen über politische Gegner, wie etwa den Grünen-Chef Omid Nouripour, kritisiert. COMPACT wird zudem vorgeworfen, antisemitische Narrativen und Theorien eines „Großen Austausches“ zu verbreiten, mit denen das Magazin eine aggressive Haltung propagiert.
Rechtslage und Zukunft des Magazins
Das BMI argumentiert, dass die Aktivitäten von COMPACT gegen das Vereinsgesetz verstoßen, und sieht auch eine Missbrauchsgefahr der Pressefreiheit gegeben. Der geplante Verkauf soll den Anhängern des Magazins die Möglichkeit bieten, Produkte zu erwerben, bevor ein Verbot möglicherweise in Kraft tritt. Dabei steht auch die Verbindung von COMPACT zur Identitären Bewegung und deren Ideologien im Fokus der Auseinandersetzung.
Besucher der Veranstaltung können sich auf ein Rahmenprogramm freuen, das Grillangebote und den Ausschank von Getränken beinhaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Parkplätze stehen zur Verfügung. Darüber hinaus sind weitere COMPACT-Veranstaltungen, wie die Bademantel-Party am 7. Juni in Erfurt und ein großes Sommerfest am 9. August im Rittergut Nöbeditz, in Planung.
Ob das Verbot von COMPACT vor Gericht Bestand haben wird, bleibt abzuwarten. Die Auseinandersetzung ist auch vor dem Hintergrund der Menschenrechte relevant, da eine umfassende Prüfung der Verhältnismäßigkeit in der Verbotsbegründung bislang nicht erfolgt ist. In einer sich zuspitzenden Debatte um Meinungsfreiheit und gesellschaftliche Diskurse steht der Fortbestand des Magazins auf der Kippe. Weitere Informationen hierzu sind in der Analyse von LTO zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verbot |
Ursache | rechtsextremistisch |
Ort | Rittergut Nöbeditz, 06667 Stößen, Deutschland |
Quellen |