Zebra-Trennung im Zoo Krefeld: Abschied von Lilani und Amera!

Der Zoo Krefeld verabschiedet zwei Zebras in Valencia. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Nachwuchs im Zoo NRW.
Der Zoo Krefeld verabschiedet zwei Zebras in Valencia. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und Nachwuchs im Zoo NRW. (Symbolbild/NAG)

Krefeld, Deutschland - Die Temperaturen steigen und das Wetter wird im nördlichen Rheinland-Westfalen trockener, was die Bedingungen für Zoobesuche optimal macht. Doch im Zoo Krefeld bleibt ein Gehege oft leer, was auch den Besuchern nicht entgangen ist. Der Zoo hat nun offiziell bekannt gegeben, dass zwei Zebras, Lilani und Amera, dauerhaft ihren Heimatort verlassen werden. Laut derwesten.de haben die Tiere, die 2023 im Zoo geboren wurden, ein neues Zuhause in Valencia gefunden.

Die Zebras waren während ihrer Zeit im Zoo unzertrennlich, wuchsen gemeinsam mit ihren Müttern Zora und Betty auf. Am 19. Mai verabschiedete sich der Zoo feierlich von den beiden Tieren mittels eines Bildes und einer Nachricht auf Facebook. Die Tierpfleger haben von einer positiven Zeit mit Lilani und Amera berichtet und die Entwicklung der Tiere gelobt.

Zebra-Amara und neue Tierarten

Anera, das erste Zebrafohlens, das in diesem Gehege zur Welt kam, ist ein paar Wochen alt und wurde von den Pflegerinnen liebevoll umsorgt. Ihr Name bedeutet „Prinzessin“. Bereits konnte sie ihre ersten Sandbäder nehmen, auch wenn die Hitze der letzten Tage sie etwas müde gemacht hat, mutmaßen die Tierpfleger. Das Gehege, in dem Amera und die Bergzebras wohnen, wurde vor zwei Jahren eröffnet und beherbergt eine bedrohte Tierart aus dem Süden und Südwesten Afrikas. Zudem ist Zebrastute Zora erneut trächtig, was weitere Nachwuchsfreuden in naher Zukunft verspricht, wie WDR berichtet.

Neben den Zebras sind im Zoo Krefeld auch Stachelschweinchen zu finden. Zwei der Stachelschweinchen haben sich bereits in ihrem Strohnest versteckt, während die Eltern Steffi und Josh draußen sind. Ihre Stacheln sind noch weich, was die Geburt für die Mutter erleichtert hat. Bald werden auch die älteren Stachelschweine wieder für die Besucher sichtbar sein.

Ein Zoo in Nordrhein-Westfalen

NRW ist bekannt für die größte Dichte an Zoos und Tierparks in Deutschland, darunter viele Attraktionen, die sowohl Familien als auch Naturfreunde anziehen. So bietet der Kölner Zoo mit über 10.000 Tieren aus mehr als 800 Arten eine der ältesten und artenreichsten zoologischen Einrichtungen des Landes. Auch der Allwetterzoo Münster, bekannt für seine Klima- und Artenschutzmaßnahmen, sowie der Aquazoo Löbbecke Düsseldorf, der Zoo und Naturkundemuseum in einem ist, bieten großartige Erlebnisse.

Die kommenden Monate im Zoo werden sicherlich spannend, da nicht nur die beiden Zebras verabschiedet wurden, sondern auch der Nachwuchs von Zora und die Stachelschweinchen für Abwechslung sorgen werden. Die Tierpfleger des Zoos sowie die Besucher dürfen gespannt sein, welche neuen Ereignisse die Tiere in der nächsten Zeit mit sich bringen werden.

Details
Ort Krefeld, Deutschland
Quellen