Spannender Wettkampf um das Amt des Oberbürgermeisters in Kiel!

Grüne und CDU nominieren Samet Yilmaz und Gerrit Derkowski für die Kieler Oberbürgermeisterwahl am 16. November 2025.
Grüne und CDU nominieren Samet Yilmaz und Gerrit Derkowski für die Kieler Oberbürgermeisterwahl am 16. November 2025. (Symbolbild/NAG)

Kiel, Deutschland - Die Oberbürgermeisterwahl in Kiel, die am 16. November 2025 stattfinden wird, hat bereits erste Kandidaten hervorgebracht. Die Kieler Nachrichten berichten, dass die CDU und die Grünen ihre Bewerber für die Wahl nominiert haben. Samet Yilmaz, der für die Grünen antritt, und Gerrit Derkowski von der CDU waren auf Mitgliederversammlungen vorgestellt worden und erhielten große Zustimmung von den Parteimitgliedern.

Yilmaz, der Referatsleiter im Innenministerium von Schleswig-Holstein ist und seit der Kommunalwahl 2023 Mitglied der Ratsversammlung, konnte sich mit 97 Prozent der Stimmen durchsetzen. Er hat Bildungsgerechtigkeit, bezahlbaren Wohnraum, Sicherheit, Klimaschutz sowie die Einführung einer Stadtbahn als zentrale Themen seiner Kampagne definiert.

Kandidatur von Gerrit Derkowski

Gerrit Derkowski, ein 55-jähriger parteiloser Neuling in der Politik, wurde als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP ins Rennen geschickt. NDR führt aus, dass Derkowski zuvor Journalist und Moderator beim NDR war, unter anderem beim Schleswig-Holstein Magazin. Er erhielt 62 Ja-Stimmen für seine Kandidatur.

In seiner Wahlkampagne kritisiert Derkowski die Entscheidung, die Straßenbahn einzustellen, und setzt die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den Mittelpunkt. Zudem strebt er an, die Digitalisierung im Rathaus zu fördern und plant die Einführung einer Bürgersprechstunde.

Wahlverfahren und Mitbewerber

Ulf Kämpfer, der amtierende Oberbürgermeister von der SPD, hat bereits angekündigt, nicht erneut kandidieren zu wollen. Seine Amtszeit endet im April 2026. Neben Yilmaz und Derkowski werden auch weitere Kandidaten antreten, wie Björn Thoroe von den Linken, der am 9. Juni nominiert werden soll, sowie Florian Wrobel (Die Partei), Viola Ketelsen (Volt) und Hubert Pinto de Kraus (AfD).

Die Stadt Kiel hat ein detailliertes Wahlsystem entwickelt. Die offizielle Seite der Stadt Kiel informiert darüber, dass die Sofortwahlbüros am 3. Februar 2025 öffnen werden, mit Standorten im Rathaus, Vinetazentrum in Gaarden und der Stadtteilbücherei Friedrichsort. Alle Standorte sind barrierefrei erreichbar. Die Öffnungszeiten variieren, und die Bürger sind angehalten, rechtzeitig Wahlunterlagen zu beantragen. Der Versand der angeforderten Wahlscheine wird ab Februar 2025 beginnen.

Die bevorstehenden Wahlen sind ein entscheidender Moment für Kiel, da sich die Politik der Stadt mit neuen Gesichtern und Ideen neu ausrichten könnte. Mit einem vielfältigen Kandidatenfeld und den geplanten Maßnahmen wird eine spannende Wahl erwartet.

Details
Ort Kiel, Deutschland
Quellen