Till Backhaus: Magier der Landwirtschaft oder Nestbeschmutzer?

Till Backhaus, dienstältester Landwirtschaftsminister in MV, steht im Fokus einer Umfrage zur Zufriedenheit mit seiner Amtsführung.
Till Backhaus, dienstältester Landwirtschaftsminister in MV, steht im Fokus einer Umfrage zur Zufriedenheit mit seiner Amtsführung. (Symbolbild/NAG)

Güstrow, Deutschland - Seit mehr als 27 Jahren ist Till Backhaus (SPD) Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern und damit der dienstälteste Minister Deutschlands. Am 22. Mai 2025 wird eine Umfrage zur Zufriedenheit mit seiner Arbeit durchgeführt, die den Bürgern die Möglichkeit gibt, ihre Meinung zu äußern. Backhaus ist bekannt für seine Vor-Ort-Termine und seinen humorvollen, unkonventionellen Stil. Dennoch stehen seinem Wirken kritische Stimmen gegenüber, die bemängeln, dass er zu stark auf die Interessen der Agrarlobby eingeht und bei wichtigen Themen wie Klimaschutz und Biodiversität unzureichende Fortschritte erzielt hat.

Trotz dieser Kritik bleibt Till Backhaus eine „feste Größe“ in der Landespolitik, geschätzt für seine umfangreiche Erfahrung und seine direkte Art. Diese Eigenschaften haben ihm in der Vergangenheit geholfen, in verschiedenen politischen Positionen erfolgreich tätig zu sein. Er wurde am 13. März 1959 in Neuhaus/Elbe geboren und wuchs in der Region auf, wo er von 1966 bis 1976 die Polytechnische Oberschule besuchte. Anschließend erwarb er die Hochschulreife und absolvierte eine Berufsausbildung zum Agrotechniker/Mechanisator, bevor er von 1980 bis 1985 an der Universität Rostock studierte und als Diplom-Agraringenieur abschloss, spezialisiert auf Pflanzenproduktion.

Politischer Werdegang

Backhaus begann seine politische Karriere in der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR im Jahr 1990, nachdem er 1990 Gründungsmitglied der SPD im Amt Neuhaus wurde. Er war zwischen 1990 und 1994 Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und übernahm 1992 die Vorsitzendenposition im Ausschuss für Landwirtschaft. Nach verschiedenen politischen Stationen, unter anderem als Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei von 1998 bis 2006, avancierte er schließlich zum Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. Diesen Posten bekleidet er seit dem 15. November 2021.

Seine Laufbahn ist durch verschiedene Führungspositionen geprägt, die seine Expertise in agrarischen und umweltpolitischen Fragen hervorheben. In der Vergangenheit war er auch Landesvorsitzender der SPD Mecklenburg-Vorpommern und promovierte 2001 in Agrarwissenschaften.

Öffentliche Wahrnehmung

Die Umfrage zur Zufriedenheit mit seiner Arbeit wird möglicherweise einen neuen Einblick in die öffentliche Meinung über Till Backhaus liefern. Er hat sich einen Namen gemacht durch seine Fähigkeit, mit Bürgern zu kommunizieren und deren Anliegen aufzunehmen. Dennoch zeigen Umfragen einen gespaltenen Blick auf seinen Einfluss auf entscheidende Themen, wie den Wolfsabschuss und den Umgang mit Umweltproblemen.

Die Entwicklungen rund um seine Person, seine politischen Entscheidungen und die anstehenden Umfragen könnten zukünftige Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und die landwirtschaftliche sowie umweltpolitische Agenda des Landes maßgeblich beeinflussen.

Für weitere Informationen zu Till Backhaus und seiner politischen Karriere, führt die offizielle Seite der Landesregierung regierung-mv.de detaillierte Angaben auf. Informationen zur Anfahrt des Ministeriums finden Interessierte unter regierung-mv.de.

Die zukünftige Bewertung seiner Arbeit bleibt abzuwarten, jedoch ist klar, dass Till Backhaus weiterhin ein zentraler Akteur in der Politik Mecklenburg-Vorpommerns sein wird.

Details
Ort Güstrow, Deutschland
Quellen