Torwart-Sensation Yannick Kelm: Bricht er seinen Rekord im Handball?
Rotenburg, Deutschland - Yannick Kelm, der Torwart des TuS Rotenburg, hat sich in der aktuellen Oberliga-Saison als herausragender Spieler hervorgetan. In seinem letzten Spiel gegen den Wilhelmshavener HV II gelang es ihm, ein Tor aus dem eigenen Feld zu erzielen, welches die erste zweistellige Führung der Gastgeber markierte. Dies war Kelm’s schon zehntes Tor in dieser Saison, das er damit mit seiner Vorjahresleistung gleichzieht. Beim beeindruckenden 37:32-Heimsieg hielt Kelm zudem drei Siebenmeter und lieferte präzise Pässe an seine Mitspieler, was ihn als einen unverzichtbaren Teil des Teams auszeichnet. In den verbleibenden zwei Spielen gegen den TV Oyten und die HSG Hunte-Aue Löwen plant er, seine Torbilanz weiter zu erhöhen.
Die beiden kommenden Gegner stehen für Rotenburg unter einem besonderen Vorzeichen: Kelm hat in den Hinspielen gegen beide Mannschaften nicht gespielt, und diese Spiele wurden verloren. Trotz der aktuellen Herausforderungen sieht der Torwart keine realistische Chance auf einen Aufstieg in die Regionalliga, plant jedoch, seine Karriere für mindestens zwei bis drei weitere Saisons fortzusetzen. Auch außerhalb des Handballs gibt Kelm sein Bestes, indem er als Lager- und Fuhrparkleiter arbeitet und gelegentlich Fußball in der dritten Mannschaft der SG Unterstedt spielt, wo er bereits sieben Einsätze und zwei Tore in der 3. Kreisklasse Süd erzielte. Aktuell entdeckt er auch neue Interessen, wie beim Besuch eines Golfschnupperkurses.
Drama im Handball-Duell
In einem dramatischen Spiel gegen OHV Aurich II erreichte der TuS Rotenburg ein Unentschieden von 33:33. Vor einer spannenden Kulisse führte Aurich zur Halbzeit mit 15:16, bevor Lukas Misere 40 Sekunden vor Spielende den Ausgleich erzielte. Kelm äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht und bemerkte, dass 33 Tore normalerweise für einen Sieg ausreichen sollten. Aurichs Kreisläufer Eric Dannehl steuerte mit zehn erzielten Toren und fünf herausgeholten Siebenmetern maßgeblich zum Erfolg des Gegners bei.
Das Spiel war besonders intensiv, da Aurich in der 52. Minute mit 28:25 zur Führung überging. Trainer Daniel van Frayenhove kritisierte nach der Partie die Abwehrleistung seines Teams, was auf die Notwendigkeit von Verbesserungen hinweist. Trotz des Unentschiedens bleibt TuS Rotenburg auf dem vierten Platz der Tabelle, nur zwei Punkte hinter dem zweitplatzierten TV Neerstedt. Die Leistung gegen Aurich und die zuletzt erzielte 36:27-Niederlage gegen HSG Schwanewede/Neuenkirchen, bei welcher das Team eine Halbzeitführung verspielte, verdeutlicht, dass die Mannschaft noch an ihrer Stabilität arbeiten muss.
Handball in Deutschland
Der Handballsport hat eine lange Tradition in Deutschland und wurde Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. Die moderne Form des Spiels entwickelte sich im Land, wobei Max Heiser und Carl Schelenz als Begründer des Sports gelten. Aktuell gibt es in Deutschland nahezu 90.000 Sportvereine, die rund 28 Millionen Mitgliedern eine breite Palette an Handballaktivitäten bieten. Der Deutsche Handball-Bund (DHB) hat über 765.000 Mitglieder und gehört zu den größten Handballverbänden weltweit, was die Beliebtheit des Sports unterstreicht.
Deutschland hat in der Vergangenheit dreimal die Handball-Weltmeisterschaft gewonnen und war 2024 Gastgeber der Handball-Europameisterschaft, die mit einem Weltrekord für die Zuschauerzahlen bei den Eröffnungsspielen in die Geschichtsbücher einging. Diese Erfolge und die lebhafte Vereinslandschaft zeigen, wie wichtig Handball für die deutsche Sportkultur ist und welche Rolle Spieler wie Yannick Kelm in diesem Umfeld spielen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Rotenburg, Deutschland |
Quellen |