Tränen und Triumphe: Jayden Swingewood wird „Supertalent 2025“!

Köln, Deutschland - Das Finale von „Das Supertalent“ bei RTL fand am 26. April 2025 statt und brachte sowohl emotionale Höhepunkte als auch schockierende Momente mit sich. Moderiert wurde die beeindruckende Show von Jens „Knossi“ Knossalla. Besonders hervorzuheben ist der 16-jährige Jayden Swingewood, der mit seiner Gesangsdarbietung als Sieger der Staffel aus dem Wettbewerb hervorging. Dieter Bohlen, der in der Jury saß, lobte Jaydens präzises Singen und zeigte sich begeistert von seinem Auftritt.

Dieter Bohlen selbst trat während der Show mit „Brother Louie“ auf, allerdings auf Playback. In der Jury saßen zudem Bruce Darnell, Ekaterina Leonova und Tony Bauer, während Victoria Swarovski und Knossi für zusätzliche Begeisterung sorgten. Der Sieger wurde durch ein Handy-Voting des Publikums in den MMC Studios in Köln bestimmt.

Ein unerwarteter Sturz

Ein dramatischer Moment ereignete sich, als die 20-jährige Ashlee Rose Montague während ihrer Performance mit Luftakrobatik und Balancieren auf Flaschenhälse stürzte. Der Sturz sorgte für Entsetzen im Publikum und bei der Jury. Dieter Bohlen war sichtlich besorgt und schien beinahe von seinem Jury-Stuhl zu fallen, als er das Unglück beobachtete. Glücklicherweise landete Ashlee auf einer Matratze, was die Gefahr minderte. Ekaterina Leonova lobte die Schwierigkeit der Darbietung und die Leistung von Ashlee, die trotz des Sturzes souverän ihre Routine durchzog.

Der Wettbewerb um den Titel „Supertalent 2025“ war von intensiven Szenen geprägt. Schließlich standen bei den letzten drei Teilnehmern neben Jayden auch Fabian „Fab Fox“ Blochberger, ein Zauberer, und Ashlee Rose Montague auf der Bühne. Das Preisgeld für den Sieger belief sich auf stolze 50.000 Euro. Die Platzierungen der anderen Finalisten von zehn bis vier wurden jedoch nicht bekannt gegeben.

Quoten und Trends in Talentshows

Trotz des glanzvollen Finales muss festgestellt werden, dass die Quoten der Show seit mehreren Jahren gesunken sind. Die vierte Staffel im Jahr 2010 zog im Durchschnitt 7,93 Millionen Zuschauer an, während die letzte Casting-Show nur noch 1,6 Millionen Zuschauer erreichte. Dies wirft Fragen zu den Trends und der Zukunft von Talentshows auf, die in Deutschland seit den 1950er Jahren existieren. Formate wie „Das Supertalent“ sind seit 2007 auf Sendung und bisher besonders erfolgreich gewesen. Andere bekannte Formate wie „Deutschland sucht den Superstar“ und „The Voice of Germany“ zeigen, dass das Interesse an Castingshows nach wie vor besteht, auch wenn die Zuschauerzahlen schwanken.

In der aktuellen Staffel suchte RTL seit dem 5. April in insgesamt vier Shows das größte Talent Deutschlands. Auch wenn die Konkurrenzhärte unter den Teilnehmern hoch war, so bleibt das Interesse an Talentwettbewerben ungebrochen. Die Mediathek von RTL bietet die Möglichkeit, die vergangene Liveshow nachzuholen und die besten Darbietungen noch einmal zu genießen.

Insgesamt bietet das Finale von „Das Supertalent“ einen anschaulichen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen der aktuellen Medienlandschaft und der Unterhaltungskultur in Deutschland.

Für mehr Informationen können Zuschauer die vollständige Episode in der Mediathek von RTL abrufen. Weitere Details zu Castingshows und deren Bedeutung in der deutschen Fernsehgeschichte sind auch auf bpb.de nachzulesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Sturz
Ort Köln, Deutschland
Verletzte 1
Quellen