Trulli in Alberobello: Ein einzigartiges UNESCO-Erbe Apuliens entdecken!

Alberobello, Italien - Die Stadt Alberobello in Apulien, Italien, ist weltweit bekannt für ihre einzigartigen Trulli – runde Steinhäuser mit spitzen Dächern, die in einer speziellen Trockenmauertechnik errichtet sind. Dieses architektonische Erbe, das als Wahrzeichen Apuliens gilt, macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen und Kulturinteressierte. Laut der Ostsee-Zeitung ist die Mehrheit der über 1500 Trulli in den Stadtteilen Monti und Aia Piccola zu finden, wodurch Alberobello zur höchsten Konzentration und den am besten erhaltenen Trulli weltweit zählt.

Trulli entstanden im 14. Jahrhundert als temporäre Unterkünfte für Landarbeiter und als Lagerhäuser. Die Bauweise mit kalksteingelagerden Wänden und kuppelförmigen Dächern sparte Mauerwerk und sollte die Steuerpflichten gegenüber dem Königreich Neapel vermeiden. Ein bemerkenswerter Fakt ist, dass die Dächer oft mit weißen Symbolen verziert sind, die religiöse oder mythologische Bedeutungen haben und als Schutz vor bösen Einflüssen dienen.

UNESCO-Weltkulturerbe

Im Jahr 1996 wurde Alberobello wegen der Erhaltung dieser traditionellen Bautechniken zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die UNESCO hebt hervor, dass die Trulli nicht nur architektonisch bedeutend sind, sondern auch, dass sie nach wie vor bewohnt sind und somit lebendige Zeugen der regionalen Kultur und Geschichte darstellen. Die UNESCO begründet diese Auszeichnung mit der außergewöhnlichen Konstruktion und der intakten Tradition, die in der Region lebendig gehalten wird.

Das geschützte Gebiet umfasst eine Fläche von 11 Hektar und besteht aus insgesamt 1.030 Trulli im Rione Monti sowie 590 im Rione Aia Piccola. Der Schutz der Trulli wird durch nationale und regionale Gesetze gewährleistet, einschließlich des „Codice dei Beni Culturali e del Paesaggio“. Ein 2011 entwickelter Managementplan sieht vor, die kulturellen Bedeutungen der Trulli zu fördern und ihre Integrität zu bewahren. Dieser Plan fokussiert sich auf drei Hauptbereiche: den Schutz des Gebiets, die Nutzbarkeit im Hinblick auf öffentliche Infrastruktur und die Förderung des Tourismus.

Wachstum und Entwicklung

Die Besiedlung von Alberobello nahm im 16. Jahrhundert zu, als die Bauarbeiten unter dem Grafen Gian Girolamo Guercio begannen, neue Einrichtungen zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt lebten bereits über 3500 Menschen in der Stadt. Heute hat sich die Bevölkerung auf rund 10.000 Einwohner erhöht, was das Interesse an der Region verstärkt hat. Obwohl die Bauweise der Trulli über Jahrhunderte hinweg erhalten blieb, wurden viele von ihnen kommerziell genutzt oder stehen leer. Der Schutz und die Verwaltung der Trulli erfordern somit ein aktives Zusammenspiel verschiedener öffentlicher Institutionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trulli von Alberobello nicht nur architektonische Meisterwerke sind, sondern auch ein bedeutender Teil der Kultur und Geschichte Apuliens darstellen. Ihre Kombination aus traditioneller Baukunst und lebendigem Erbe macht sie zu einem faszinierenden Ziel für Reisende aus aller Welt. Weitere UNESCO-Stätten in Apulien sind beispielsweise das Sanctuary of San Michele Arcangelo und das Waldreservat Foresta Umbra, die ebenfalls das reichhaltige kulturelle Erbe der Region unterstreichen.

Details
Ort Alberobello, Italien
Quellen