Trump entscheidet über den umstrittenen Namen für den Persischen Golf!
Persischer Golf, Iran - US-Präsident Donald Trump befindet sich auf einer wichtigen Reise durch den Nahen Osten und plant, während seines Besuchs in Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten eine umstrittene Entscheidung bezüglich des Namens des „Persischen Golfs“ bekanntzugeben. Laut Informationen von Al Jazeera wird Trump voraussichtlich zwischen dem 13. und 16. Mai mitteilen, dass die USA beginnen könnten, das Gewässer als „Arabischen Golf“ oder „Golf von Arabien“ zu bezeichnen.
Trump äußerte, dass er erwarte, dass seine Gastgeber ihn zu dem Namen befragen würden, den die USA für das Gewässer verwenden, und sagte: „Ich werde eine Entscheidung treffen“. Dabei betonte er, dass es ihm wichtig sei, niemandes Gefühle zu verletzen. Die Namensgebung des Golfs bleibt ein bedeutender Streitpunkt zwischen den arabischen Staaten und Iran, wobei letzterer vehement behauptet, dass „Persischer Golf“ der historisch korrekte Begriff sei.
Historischer Kontext und geopolitische Spannungen
Die Auseinandersetzung um die Namensgebung des Golfs ist tief in der Geschichte und den territorialen Ansprüchen der betroffenen Länder verwurzelt. Laut Wikipedia erhebt Iran historische Ansprüche auf das Gebiet und stützt sich dabei auf alte Karten und die Ausdehnung seines Reiches. Arabische Staaten wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und weitere Nachbarn verwenden hingegen die Begriffe „Arabischer Golf“ oder „der Golf“.
Die Spannungen zwischen den Nationen sind nicht neu. Iran hat in der Vergangenheit gegen die Verwendung des Namens „Arabischer Golf“ protestiert, zuletzt im Jahr 2023, als Teheran gegen die Bezeichnung des „Arabischen Golf Cup“ für ein Fußballturnier in der Region Widerspruch einlegte. Auch die Drohung Irans, Google wegen der Namensgebung in seinen Kartendiensten zu verklagen, zeigt die Sensibilität, die mit diesem Thema verbunden ist.
Gebietsansprüche im Persischen Golf
Die Gebietsansprüche im Persischen Golf sind ebenfalls von Bedeutung. Staaten wie Bahrain, Irak und Kuwait erheben seit den 1930er Jahren umstrittene Forderungen auf Gebiete, die durch die Entdeckung von Erdöl an Bedeutung gewannen. Vor dieser Zeit waren die offiziellen Grenzen gering und arabische Stämme lebten nomadisch. Mit der Sicherung von Erdöl-Konzessionen kam es zur Abgrenzung, die von britischen Interessen beeinflusst wurde.
Der Iran hat historische Ansprüche auf Bahrain erhoben, die jedoch nach einem Referendum 1970 von dem letzten Schah aufgegeben wurden. Dennoch wurden diese Ansprüche von religiösen Führern im Iran später wiederhergestellt. Zudem belasten die unklären Territorialansprüche auf die Abu-Musa-Insel und die Tunb-Inseln die Beziehungen zwischen Iran und den VAE, wobei in den letzten Jahrzehnten nur teilweise Lösungen erreicht werden konnten.
Die Entwicklungen um den Namen des Golfs und die damit verbundenen geopolitischen Spannungen werden somit eng mit der Geschichte der Region verknüpft. Ob Trump mit seiner Entscheidung eine Welle der Annäherung oder weitere Konflikte anstoßen wird, bleibt abzuwarten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesetzgebung |
Ort | Persischer Golf, Iran |
Quellen |