Trump in 100 Tagen: Rekord-Zölle und umstrittene Entscheidungen!

Macomb County, Michigan, USA - Donald Trump feiert seine ersten 100 Tage im Amt mit einer Rallye in Macomb County, Michigan. In dieser Zeit hat er beispiellose 142 Exekutivbeschlüsse unterzeichnet, mehr als jeder andere US-Präsident in einem vergleichbaren Zeitraum. Diese Dekrete sind rechtlich bindend und erfordern keine Genehmigung des Kongresses.

Am ersten Tag seiner Amtszeit am 20. Januar unterzeichnete Trump 26 Anordnungen. Dazu gehörten die Begnadigung von über 1.500 Menschen, die im Zusammenhang mit dem Aufstand vom 6. Januar 2021 verurteilt wurden, und der Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation. Ein besonders kontroverser Schritt war die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika.

Fokus auf Handel und Außenpolitik

Trumps Exekutivordern konzentrieren sich hauptsächlich auf Immigration, Grenzsicherheit, Energie und Handel. Er hat mehrere Tarife erlassen, um das Handelsdefizit zu reduzieren und die amerikanische Fertigung zurückzuholen. Dazu gehören:

  • 25 % Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko
  • 10 % Zölle auf chinesische Waren
  • 25 % Zölle auf Stahl und Aluminium
  • 10 % Grundtarif auf Waren aus dem Rest der Welt
  • China sieht sich mit dem höchsten Zollsatz von 145 % konfrontiert

Die Reaktionen der Märkte auf Trumps Maßnahmen waren negativ. Der S&P 500 fiel um etwa 7,9 %, und der Dow Jones erlebte einen Rückgang von 8,9 %. Diese Turbulenzen sind Teil von Trumps umfassenderer Handelsstrategie, die ab dem 9. April Zölle von 20 % auf die EU für wechselseitige Waren vorsieht. Zudem sind von Zöllen betroffene Waren wie Kupfer und Arzneimittel von den neuen Maßnahmen ausgenommen, was zu einem Rückgang der deutschen Exporte in die USA um etwa 20 % führen könnte.

Innenpolitik und Versprechen

In Bezug auf die Innenpolitik hat Trump 121.000 Bundesangestellte entlassen, darunter 10.000 von der USAID. Über die neu geschaffene Abteilung für Regierungseffizienz (DOGE) sollen Einsparungen von 160 Milliarden USD erzielt worden sein, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und internationale Entwicklung.

Trump hat zahlreiche Versprechen aus seiner Kampagne gemacht, von denen laut PolitiFact nur einige in die Tat umgesetzt wurden:

Status Anzahl der Versprechen
Halten 6
Brechen 1
In Bearbeitung 23
Stagnieren 4
Nicht bewertet 41

Besonders umstritten sind Trumps Maßnahmen zur Einschränkung der Rechte von Transgenderpersonen im Sport und im Militär. Außerdem wurde eine große Anzahl an Einwanderern deportiert, was Trump ein gewisses Maß an Erfolg bei der Kontrolle illegaler Einwanderung beschert hat, trotz anhaltender rechtlicher Herausforderungen.

Globale Reaktionen und die Zukunft

Trumps Außenpolitik steht unter der Kritik für seine Skepsis gegenüber US-Hilfen für die Ukraine und die aggressive militärische Vorgehensweise in Jemen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das internationale Handelsumfeld unter dem Druck seiner Zölle weiter entwickeln wird. Die EU plant, im Falle von anhaltenden Handelsspannungen Gegenmaßnahmen zu ergreifen und hat bereits das Wiedereinführen von Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans und Whiskey in Aussicht gestellt.

Zusammenfassend bleibt die langfristige Auswirkung von Trumps Beschlüssen auf die US-Wirtschaft und die internationale Politik ungewiss, während die ersten 100 Tage seines Amtes durch eine Vielzahl von Veränderungen geprägt sind, die weitreichende Folgen haben könnten.

Details
Vorfall Tarifvergehen
Ort Macomb County, Michigan, USA
Quellen