Universität Ulm glänzt im CHE-Ranking: Top-Bewertungen für Studiengänge!
Ulm, Deutschland - Die Universität Ulm hat erneut Spitzenplatzierungen im aktuellen CHE-Ranking erzielt, das als das umfassendste Hochschulranking in Deutschland bekannt ist. Die Studierenden der Universität bewerten unter anderem die Studienorganisation und die Unterstützung im Studium überdurchschnittlich gut, was sich in den Ergebnissen widerspiegelt. In den Bereiche Elektrotechnik, Informationstechnologie, Psychologie und Chemieingenieurwesen erreicht die Universität durchweg hohe Bewertungen.
Besonders bemerkenswert ist die Bewertung des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnologie. Hier erhalten die Studierenden die Studienorganisation mit 4,7 von 5 Sternen, während die Ausstattung der Praktikumslabore mit 4,6 Sternen und die IT-Infrastruktur und Räume jeweils 4,5 Sterne erzielen. Dies zeigt, dass die Universität gezielt in die Ausbildung ihrer Studierenden investiert, um optimale Lernbedingungen zu schaffen.
Ergebnisse und Teilnehmerfeedback
Die Universität Ulm hat in der Befragung der Studierenden des CHE-Rankings, die in einem Drei-Jahres-Rhythmus erfolgt, positive Rückmeldungen erhalten. Faktisch erreichen 84 % der Studierenden Abschlüsse in angemessener Zeit. Professorin Olga Pollatos, die Vizepräsidentin für Lehre, hebt hervor, dass die persönliche Betreuung und das Unterstützungsnetzwerk an der Universität Ulm eine zentrale Rolle für diesen Erfolg spielen. Diese Aspekte spiegeln sich auch in den allgemeinen Studienbedingungen wider, die von den Studierenden mit mehr als vier von fünf Sternen bewertet werden.
Zusätzlich wurden im aktuellen Ranking auch die Masterstudiengänge Informatik, Mathematik und Physik in den Fokus gerückt. Die Befragung von 7500 Masterstudierenden ergab, dass die Studienorganisation in diesen Fächern ebenfalls mit Noten zwischen 4,6 und 4,7 bewertet wird. Besonders hervorzuheben ist, dass 76,3 % der Masterstudierenden in Informatik ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit plus zwei Semester abschließen, was über dem nationalen Durchschnitt liegt.
CHE-Ranking im Detail
Das CHE-Ranking wird unter der Leitung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erstellt und kombiniert die Urteile der Studierenden mit konkreten Fakten zur Forschung und Lehre. In diesem Jahr wurden die Rahmenbedingungen und Ergebnisse von über 300 Hochschulen in rund 40 Fächern berücksichtigt. Das Ranking gilt als wertvolles Instrument für Studieninteressierte, da es ihnen hilft, die beste Hochschule für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Die Ergebnisse sind seit dem 8. Mai 2025 auf der Plattform „HeyStudium“ kostenlos zugänglich und werden im ZEIT Studienführer 2025 veröffentlicht. Laut den Daten haben vor allem die Studiengänge an der Universität Ulm in den letzten Jahren stark von einer kontinuierlichen Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen profitiert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |