VfB Stuttgart steht blank da: Kein Neuzugang vor dem St. Pauli-Spiel!

Stuttgart, Deutschland - Am 1. Mai 2025 herrscht im VfB Stuttgart eine gespannte Erwartungshaltung. Trotz großem Interesse an Verstärkungen hat der Verein bislang keinen externen Neuzugang für die kommende Saison präsentiert. Dieser Umstand wird von den Fans genau beobachtet, die auf die Bekanntgabe des ersten Transfers warten. Bayer 04 Leverkusen hat unterdessen den Transfer des Hertha-Talents Ibrahim Maza bestätigt. Der VfB Stuttgart hatte ebenfalls ein Auge auf den Spieler geworfen, doch Leverkusen konnte den Zuschlag erhalten, was den Druck auf die Stuttgarter erhöhen könnte, schnellstmöglich aktiv zu werden. Laut dem Artikel von OP-Online wird dieser Umstand von Trainer und Management als kritisch angesehen, da der VfB Stuttgart am Samstag, den 3. Mai, in der Bundesliga gegen den FC St. Pauli antreten muss.

In der aktuellen Saison hat der VfB Stuttgart insgesamt 28 Zugänge getätigt, wofür eine Ablösesumme von 90,15 Millionen Euro aufgebracht wurde. Trotz dieser Investitionen ist das Team noch auf der Suche nach weiteren Verstärkungen. Der Durchschnittswert der Zugänge beträgt 22,4 Jahre, und der Gesamtmarktwert dieser Spieler beläuft sich auf 164,83 Millionen Euro, wie aus den Daten von Transfermarkt hervorgeht.

Transferbilanz und finanzielle Situation

Die Transferbilanz des VfB Stuttgart zeigt Einnahmen von 80,12 Millionen Euro und Ausgaben von 90,15 Millionen Euro, was zu einem Defizit von 10,03 Millionen Euro führt. Transparente Informationen über Ablösen und Leihgebühren für einige Spieler sind ebenfalls entscheidend: Diese liegen zwischen 500.000 und 950.000 Euro, je nach Alter und Erfahrung der Spieler. Mehrere Neuzugänge wurden ablösefrei verpflichtet, was eine flexible Finanzplanung ermöglicht.

In der gesamten Bundesliga wurden in dieser Saison 310 Abgänge und 322 Zugänge verzeichnet. Die Gesamttransferausgaben belaufen sich auf etwa 792,28 Millionen Euro, während die Einnahmen mit 675,56 Millionen Euro deutlich darunter liegen, wie Transfermarkt berichtet. Diese Zahlen zeigen, dass der Wettbewerb um Talente und Spieler stark zugenommen hat.

Mit den anstehenden Spielen und der Möglichkeit weiterer Transfers steht der VfB Stuttgart unter Druck, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um sportlich erfolgreich zu sein. Fans und Experten sind gespannt, ob es dem Verein gelingt, in den verbleibenden Tagen vor dem Saisonstart die benötigten Verstärkungen zu verpflichten und damit den Anschluss an die Ligaspitze zu halten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen