Wahlkampf in Neubrandenburg: Klose und Benischke streiten um die Zukunft!

Neubrandenburg, Deutschland - Am 19. Mai 2025 fand eine entscheidende Diskussionsrunde im Rahmen der Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg statt. Die beiden Kandidaten, Nico Klose, ein parteiloser Einzelkandidat, der von der SPD und den Grünen unterstützt wird, und Frank Benischke von der CDU, stellten sich den Fragen der Bürger. Die Veranstaltung, die im Güterbahnhof stattfand, zog etwa 180 Besucher an und war geprägt von lebhaften Diskussionen über die Zukunft der Stadt.
Ein zentrales Thema der Debatte war die Gewerbesteuer. Klose forderte eine Senkung des Hebesatzes von 440 auf 420 Punkte, was die Stadt schätzungsweise 1,5 Millionen Euro kosten würde. Seinen Vorschlag begründete er mit einer geplanten Straffung der Verwaltung, um die Einsparungen zu finanzieren. Benischke hingegen wies auf die angespannten Haushaltslage hin und bezeichnete eine Senkung als verfrüht. Stattdessen plädierte er für schnellere Genehmigungsprozesse, um die Unternehmen in der Stadt zu unterstützen.
Wichtige Themen der Diskussion
Die Themen der Diskussion reichten über die Gewerbesteuer hinaus und umfassten auch den städtischen Haushalt, die innere Sicherheit, den Ärztemangel, Digitalisierung sowie Teilhabe in der Stadt. Beide Kandidaten eint der Wunsch nach einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsamt sowie der Unterstützung der Schulsozialarbeit. Zusätzlich setzten sie sich für den Bau einer neuen Schwimmhalle ein, wobei Klose Lobbyarbeit in Schwerin plant, um finanzielle Mittel zu sichern, während Benischke die Abstimmung mit der Stadtvertretung als entscheidend erachtet und die langen Bearbeitungszeiten von Bauanträgen kritisch anmerkt.
Beide Kandidaten riefen die Bürger dazu auf, am 25. Mai zur Wahl zu gehen, welcher zeitgleich mit der Wahl eines neuen Landrats für die Mecklenburgische Seenplatte stattfindet. Die Bürger müssen sich jedoch darauf einstellen, dass eine Stichwahl zwischen Klose und Benischke notwendig sein wird. Laut NDR erhielt Klose in der ersten Runde 35,7 % der Stimmen und Benischke 24,6 %. Da kein Kandidat eine absolute Mehrheit erreichte, stehen die Wähler vor einer weiteren Entscheidung.
Wahlprogramme und persönliche Ansichten
Nico Klose, der seit 2019 Bürgermeister in Neverin ist, setzt auf den Kontakt und die Nähe zu den Bürgern im Wahlkampf. Er wird von der SPD, den Grünen sowie dem scheidenden Oberbürgermeister Silvio Witt unterstützt. Klose und Benischke hatten während der Diskussion unterschiedliche Ansichten zur Fahne am Bahnhof: Klose favorisierte den Regenbogen, während Benischke die Deutschland-Flagge bevorzugt.
Benischke hebt in seinem Wahlprogramm die Notwendigkeit von Investitionen für die Stadt hervor. Neben der Schwimmhalle plant er auch den Bau einer neuen Schule. Der Hintergrund dieser Diskussion wird durch die allgemeinen Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern verstärkt, da auch in anderen Regionen Wahlen anstehen, unter anderem in Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald, was laut Staatsanzeiger zur Dynamik der politischen Landschaft beiträgt.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wähler am 25. Mai entscheiden werden und ob Klose oder Benischke als neuer Oberbürgermeister Neubrandenburgs hervorgehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |