Warnung für Urlauber: USA-Einreise wird zum Risiko für Deutsche!
Los Angeles, USA - Die USA sind nach wie vor ein beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber. Städte wie New York, Philadelphia, Los Angeles und San Francisco ziehen zahlreiche Besucher an. Doch die aktuelle politische Lage könnte die Einreise für einige Reisende erschweren. Berichte über verweigerte Einreisen, Festnahmen und sogar Abschiebehaft werden zunehmend häufiger. Dies hat das Auswärtige Amt veranlasst, die Reisehinweise zu den USA zu verschärfen, was für angehende Touristen entscheidende Informationen bereithält.
Ab Ende Januar 2025 muss bei der ESTA-Registrierung, die für die Einreise in die USA erforderlich ist, das Geschlecht lediglich als „männlich“ oder „weiblich“ angegeben werden. Dies gilt basierend auf dem Geschlecht zum Zeitpunkt der Geburt. Reisende wird empfohlen, sich im Vorfeld direkt bei der zuständigen US-Auslandsvertretung über die aktuell gültigen Einreisevoraussetzungen zu informieren. Ein gültiges Visum oder eine ESTA-Genehmigung sind erforderlich, allerdings bieten diese nicht automatisch eine Garantie für die Einreise.
Einreisevoraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen
US-Grenzbeamte haben das letzte Wort über die Einreise und können zusätzliche Fragen stellen. Es ist ratsam, Nachweise über Rück- oder Weiterreise bei der Einreise mitzuführen, da falsche Angaben bei der ESTA-Registrierung oder eine Überschreitung der Aufenthaltsdauer zu ernsthaften Konsequenzen wie Festnahme oder Abschiebung führen können. Zudem müssen Reisende, die nach dem 11. Januar 2021 in Kuba waren, ein reguläres Visum beantragen, da eine Einreise mit einer ESTA-Genehmigung in diesen Fällen nicht möglich ist.
Die allgemeinen Sicherheitsbedingungen in den USA erfordern eine erhöhte Wachsamkeit. Laut dem Auswärtigen Amt sind terroristische Anschläge nicht auszuschließen und auch politisch motivierte Gewalt kann ein Risiko darstellen. In den größeren Städten ist ein Anstieg der Gewaltkriminalität zu verzeichnen, sowie häufigere Taschendiebstähle, Überfälle und Autoeinbrüche. Vor allem aus diesem Grund wird geraten, Menschenansammlungen zu meiden und stets den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte zu folgen.
Nachhaltigkeit und Notfallvorsorge
Reisenden wird zudem geraten, sich in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ einzutragen und die App „Sicher Reisen“ zu nutzen, um stets über die aktuellen Entwicklungen informiert zu sein. Eine Reisekrankenversicherung ist ebenfalls dringend anzuraten, da die medizinische Versorgung in den USA nicht nur effektiv, sondern auch kostspielig ist. Schutz vor Mückenstichen ist notwendig, da Denguefieber und Borreliose gesundheitliche Risiken darstellen können.
Zusätzlich könnten Natur- und Klimarisiken an verschiedenen Orten zu beachten sein. So bestehen in Kalifornien, Oregon und Washington von Juni bis Dezember erhöhte Risiken durch Busch- und Waldbrände. Die Hurrikan-Saison von Mai bis November betrifft die südlichen Bundesstaaten und die Karibik. Reisende sollten darüber hinaus die Verkehrsregeln vor Ort beachten, die von deutschen Vorschriften abweichen können, etwa das Abbiegen an roten Ampeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Reise in die USA gut vorbereitet sein sollte. Um die Einreise zu sichern und eventuelle Schwierigkeiten zu vermeiden, sind aktuelle Informationen und die Kenntnis der Reisebestimmungen unerlässlich. Eine umfassende Vorbereitung und Aufmerksamkeit auf der Reise sind der Schlüssel für einen entspannten Aufenthalt in den Vereinigten Staaten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Los Angeles, USA |
Quellen |