A1-Vollsperrung ab Freitag: Leverkusen steht vor Verkehrs-Chaos!
Leverkusen, Deutschland - Nach dem bevorstehenden Osterwochenende wird die Autobahn A1 in Nordrhein-Westfalen in der Nacht von Freitag, dem 25. April, bis Samstag, dem 26. April, vollständig gesperrt. Die Vollsperrung betrifft den Abschnitt zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen-West und Leverkusen und beginnt um 22 Uhr, bevor sie um 10 Uhr am folgenden Tag wieder aufgehoben wird. Diese Maßnahme ist Teil der großen Baustellenaktivitäten in der Region, die auch andere Autobahnen betreffen.
Vor allem die A59 wird während der Vollsperrung wichtig für die Umleitungen sein. Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Dortmund werden ab Kreuz Leverkusen-West auf die A59 in Richtung Düsseldorf und anschließend über das Dreieck Düsseldorf-Süd sowie die A46 nach Wuppertal geleitet. Dort können sie am Dreieck Wuppertal-Nord wieder auf die A1 fahren. In der Gegenrichtung, also für den Verkehr nach Köln oder Koblenz, erfolgt die Umleitung ebenfalls ab Kreuz Leverkusen-West, wo die Abfahrt auf die A59 in Richtung Düsseldorf genommen werden muss. Von dort führt die Route über die Anschlussstelle Leverkusen-Rheindorf zurück zur A1.
Details zu Umleitungen und behördlichen Empfehlungen
Verkehrsteilnehmer aus Leverkusen-Wiesdorf, die in Richtung Dortmund fahren möchten, müssen über das städtische Netz zur A3-Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum fahren, um zur A1 zu gelangen. Die Straßen werden umfassend ausgeschildert, wobei die Umleitungen mit den Schildern U2 und U11 gekennzeichnet sind. Die Auffahrt zur A59 nach Düsseldorf und A1 in Richtung Koblenz bleibt in Leverkusen-Wiesdorf jedoch offen.
Besonders betont wird, dass die Behörden empfehlen, sich rechtzeitig über die aktuellen Verkehrsbedingungen zu informieren und alternative Routen zu planen. Fernverkehrsteilnehmer wird geraten, den Bereich Leverkusen weiträumig zu umfahren, um Verzögerungen zu vermeiden. Einzelne Verbindungen im Autobahnkreuz Leverkusen-West bleiben von der Sperrung unberührt, was einige Umfahrsituationen erleichtern kann.
Baustellen und langfristige Verkehrsprojekte
Die Baumaßnahmen stehen im Kontext des Projekts „A-bei-LEV“, das auf den Ersatz der alten Rheinbrücke zwischen Köln und Leverkusen abzielt. Durch das steigende Verkehrsaufkommen wurde festgestellt, dass die bestehende Brücke nicht mehr den Anforderungen genügt. Die neue Brücke wird aus zwei parallelen Teilbauwerken bestehen, die jeweils vier Fahrspuren sowie zwei Verflechtungsspuren umfassen werden. Der erste Teil wurde bereits Anfang 2024 freigegeben und die Fertigstellung wird für Ende 2027 angestrebt.
Zusätzlich zu den Bauarbeiten auf der A1 gibt es in der Region zahlreiche weitere Baustellen. Der ADAC NRW informiert über Einschränkungen und empfiehlt Umleitungen, besonders für den Verkehr am Wochenende zwischen dem 18. und 20. April 2025. Dazu gehören unter anderem Vollsperrungen auf der A4 und Engpässe auf anderen Verbindungstrecken in der Region.
Die bevorstehenden Baumaßnahmen auf der A1 und der A59 verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen der Straßenverkehr in Nordrhein-Westfalen konfrontiert ist. Eine frühzeitige Planung und die Nutzung alternativer Routen sind unerlässlich, um Reisezeitverlängerungen zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Leverkusen, Deutschland |
Quellen |