Wasserburger Kammerorchester: 50 Jahre Musik, die Generationen vereint!

Wasserburg am Inn, Deutschland - Im Jahr 2025 feiert das Wasserburger Kammerorchester (WKO) ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 50 Jahren bereichert das Ensemble die Kultur in Wasserburg am Inn mit klassischer Musik. Mit einer Altersstruktur, die von 16 bis über 80 Jahre reicht, verbindet das Orchester mehrere Generationen und bietet rund 25 Musikern aus der Region eine Plattform, um ihre Leidenschaft auszuleben. Das vielfältige Programm ist nicht nur für die aktiven Musiker von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft.

Proben finden jeden Freitagabend für zwei Stunden im Musiksaal des Luitpold Gymnasiums statt. Dabei geben die Mitglieder dem Ensemble einen familiären Charakter, was die gute Stimmung im Verein unterstreicht. Jüngstes Mitglied ist die 16-jährige Paula Martinez Spiel, die seit einem Jahr Geige spielt. Luca Cortese, 20 Jahre alt, plant ein Lehramtsstudium in München und arbeitet aktuell als Postbote, während Milena Selensky (34 Jahre) seit 2008 im WKO aktiv ist und die Rolle der stellvertretenden Vorsitzenden ausfüllt.

Kunst und Engagement

Das Wasserburger Kammerorchester fördert gezielt junge Talente und bietet Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, mit erfahrenen Musikern zusammen zu spielen. Zwei Konzerte pro Jahr laden die Öffentlichkeit ein, die Darbietungen der talentierten Solisten und ihrer Lehrer zu genießen. Das nächste Konzert findet am 11. Mai 2025 um 11 Uhr im Rathaussaal von Wasserburg statt. Der Eintritt ist frei, und Spenden werden gerne entgegengenommen.

Das WKO betrachtet sich nicht nur als musikalische Einheit, sondern auch als Teil des sozialen Gefüges in Wasserburg. Die Aktivitäten des Orchesters tragen zur kulturellen Vielfalt in der Region bei und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft.

Einladung an Interessierte

Das Orchester freut sich über neue Mitspieler, insbesondere für Streichinstrumente, und lädt alle Interessierten ein, sich dem WKO anzuschließen. Wer mehr über das Orchester erfahren oder Kontakt aufnehmen möchte, kann sich direkt an Milena Selensky unter 0176 63780199 oder per E-Mail an info@wasserburger-kammerorchester.de wenden.

Für weiterführende Informationen darüber, welche Rolle das WKO im kulturellen Leben der Region spielt, empfehlen wir einen Blick auf die offizielle Webseite des Wasserburger Kammerorchesters hier.

Die Begeisterung für die Musik und das Engagement für die Gemeinschaft machen das Wasserburger Kammerorchester zu einem wertvollen Teil des kulturellen Lebens in Wasserburg am Inn. Die Kraft, die aus dieser musikalischen Tradition erwächst, stellt sicher, dass das Orchester noch viele weitere Jahre aktiv sein wird.

Für detaillierte Informationen über die Kulturarbeit in Deutschland kann zudem das Dokument des Bundestags hier eingesehen werden.

Details
Ort Wasserburg am Inn, Deutschland
Quellen