Wilde Hochzeitsfeier in Collm: Der Heiratsmarkt 2025 lockt Verliebte!
Collm, Deutschland - Am 29. Mai 2025 wird der 33. Heiratsmarkt in Collm wieder zahlreiche Verliebte und Gäste anziehen. Der Anlass findet in der Dorfmitte von Collm statt und wird um 11 Uhr von André Möbius, dem Trauungsleiter seit 2018, eröffnet. Dieser hat das Amt von Günter Schmidt übernommen und führt inmitten des familiären Festes Trauungen durch, die jedoch nur für den Tag gültig sind. Um Mitternacht werden diese Ehen wieder geschieden, was den besonderen Charakter dieses Events ausmacht. Bereits über 1000 Ein-Tages-Ehen wurden in den vergangenen Jahren geschlossen, was die Beliebtheit des Marktes unterstreicht, wie saechsische.de berichtet.
Ein einzigartiges Erlebnis für Paare
Die Anmeldung zur Feier erfolgt über E-Mail, wobei auch spontane Trauungen möglich sind. Neben den Zeremonien, bei denen Paare mit Kunststoff-Ringen, einer Urkunde und einem Stück Hochzeitstorte beschenkt werden, erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm. So werden um 12 Uhr die hübsch geschmückten Gefährte prämiert und Verkaufsstände sowie eine Bierrutsche sorgen für das leibliche Wohl. Für Familien werden zudem kindgerechte Aktivitäten wie Kinderschminken und Tattoos angeboten. Das Event wird vom Heimatverein Bergtreue e. V. organisiert und findet auf dem Dorfplatz statt, bietet aber auch die Möglichkeit zur Einkehr am Fuße des Albertturms auf dem Collmberg, wo die Gäste die Aussicht genießen können. Die Verpflegung umfasst Grillgerichte, Kaffee, Kuchen, Zuckerwatte und kühle Getränke, wie auf wittich.de erwähnt.
Tradition und Moderne
Der Heiratsmarkt hat seine Wurzeln in traditionellen ländlichen Volksfesten und entstand zunächst zur Vermeidung von Inzucht in ländlichen Regionen. Heute nimmt der Markt eine familiäre und kinderfreundliche Ausrichtung ein, was ihn zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Collm macht. Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in den Trauungen wider, sondern auch in der Attraktivität des gesamten Festes, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1991 ein beliebtes Ziel für Paare und Familien ist. Auch heute zählen Hochzeiten und Feiern in der Gemeinschaft zu den Traditionen, die ähnlich wie bei historischen Heiratsmärkten, wie sie in vielen Ländern stattfanden, gegenseitige Kontakte und Verbindungen fördern. Wikipedia beschreibt, dass solche Märkte früher in Form von Jahrmärkten und Kirmes gefeiert wurden und sich mittlerweile in anderen sozialen Kontexten wiederfinden.
Besondere Traditionen
Eine bemerkenswerte Tradition ist die Anreise besonderer Paare aus Torgau, die jedes Jahr mit dem Fahrrad zum Heiratsmarkt kommen. Dies zeigt nicht nur das Engagement der Gesellschaft, sondern bereichert auch die festliche Atmosphäre. Der Heiratsmarkt in Collm wird weiterhin ein Ort sein, an dem Verliebtsein und geselliges Beisammensein im Mittelpunkt stehen – ein Fest für Jung und Alt, voller Liebe und Freude.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Collm, Deutschland |
Quellen |