Zittauer Boxturnier: Über 100 Kämpfer aus drei Ländern treten an!

Am 20.05.2025 findet das VI. Internationale Zittauer Boxturnier mit fast 100 Teilnehmern in der Weinauschule statt.
Am 20.05.2025 findet das VI. Internationale Zittauer Boxturnier mit fast 100 Teilnehmern in der Weinauschule statt. (Symbolbild/NAG)

Zittau, Deutschland - Am kommenden Wochenende, genauer gesagt am 20. und 21. Mai 2025, findet das VI. Internationale Zittauer Boxturnier in der Weinauschule in Zittau statt. Die Veranstaltung zieht fast 100 Boxerinnen und Boxer aus Tschechien, Polen und Deutschland an, die um den Sieg kämpfen möchten. Diese Beteiligung erfolgt vor dem Hintergrund, dass über 350 Boxerinnen und Boxer ihr Interesse an einer Teilnahme angemeldet hatten, was die große Beliebtheit des Boxsports in der Region unterstreicht. Organisator Stefan Brussig plant bereits für 2026, um auf das große Interesse zu reagieren und möglicherweise noch mehr Teilnehmer zu gewinnen, wie saechsische.de berichtet.

Die Kämpfe werden über zwei Tage verteilt ausgetragen. Am Samstag beginnen die ersten Kämpfe um 12.30 Uhr, gefolgt von einer weiteren Veranstaltung um 16 Uhr. Die finalen Kämpfe finden am Sonntag ab 10 Uhr statt. Der Boxclub Dreiländereck wird ebenfalls vertreten sein, und einige seiner Kämpfer bestreiten dabei ihren ersten Kampf. Die Vorfreude auf die Wettkämpfe ist groß.

Ein Rückblick auf das letzte Wochenende

Ein bedeutendes Amateurboxturnier fand erst am vergangenen Wochenende auf dem Zittauer Marktplatz statt. Ungefähr 500 Zuschauer verfolgten die spannenden Kämpfe, die in einer eigens dafür umgebauten Boxarena stattfanden. Am Samstag traten etwa 120 Boxer und Boxerinnen aus 28 Vereinen, darunter auch solche aus Italien, gegeneinander an. An diesem Tag wurden insgesamt 48 Halbfinalkämpfe ausgetragen, gefolgt von 21 Finalkämpfen am Sonntag. Wie auf der Website des Boxclubs Dreiländereck berichtet, gewann Dominik Wiertellok seinen Kampf souverän, während Elisabeth Schmidt und Fritz Trumpf in ihren Halbfinalkämpfen gegen stärkere Gegner unterlagen. Frida Geißler zeigte ebenfalls eine starke Leistung, konnte jedoch ihren Kampf nicht für sich entscheiden.

Der Mannschaftspokal der Stadt Zittau ging an das Team aus Hamburg/Eilbeck, während Rozalie Uhrova aus Ústí nad Labem zur besten Boxerin des Turniers gekürt wurde. Ali El-Sari vom Verein „Sports for more“ erhielt den Titel des besten Boxers und damit einen Pokal für seine hervorragende Leistung. Das Rahmenprogramm „Marktplatz für Demokratie und Sport“ war gut besucht und bot Kindern eine Vielzahl von sportlichen und kreativen Aktivitäten.

Boxen in Deutschland und seine Beliebtheit

Boxen ist eine der ältesten Kampfsportarten der Welt und erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Laut boxen100.de hatte der Deutsche Boxsport-Verband im Jahr 2024 rund 81.000 Mitglieder, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Rund 5,62 Millionen Menschen in Deutschland zeigten 2024 ein besonderes Interesse an Boxen. Diese Zahlen verdeutlichen, wie tief der Boxsport in der deutschen Sportkultur verwurzelt ist.

Amateurboxen gilt als weniger verletzungsanfällig im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball oder Handball. Dies ist unter anderem auf die umfassende Grundausbildung zurückzuführen, die Boxer durchlaufen müssen, bevor sie Wettkämpfe bestreiten dürfen. Außerdem bringt das Boxtraining viele gesundheitliche Vorteile mit sich, darunter die Verbesserung der körperlichen Fitness und mentalen Stärke. Auch die Zahl der Boxvereine in Deutschland wächst stetig. 2018 zählte man 886 Boxvereine, ein Anstieg im Vergleich zu 868 im Vorjahr.

Details
Ort Zittau, Deutschland
Quellen