Kläranlage Barnstorf: Modernisierung geplant - OOWV nimmt Anlage in die Hand
Modernisierung der Kläranlage Barnstorf durch den OOWV
Die Kläranlage Barnstorf erlebt eine umfassende Modernisierung durch den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Nach der Übernahme im letzten Jahr plant der Verband mehrere wichtige Maßnahmen, um die Anlage auf den neuesten Stand zu bringen. Neben der Erneuerung des Zulaufpumpwerks steht auch der Austausch des Fällmitteldosierers im Mittelpunkt der Modernisierungsstrategie.
Der Fällmitteldosierer spielt eine entscheidende Rolle im Klärverfahren, da er mittels Eisensalzen das im Abwasser enthaltene Phosphat bindet und so ein Einleiten in die Gewässer verhindert. Dies ist besonders wichtig, da Phosphat das Wachstum von Algen fördert. Die Kosten für diese und weitere Maßnahmen belaufen sich voraussichtlich auf rund 250.000 Euro. Eine weitere geplante Sanierungsmaßnahme betrifft den Sandfang, in dem Sandablagerungen entfernt werden.
Die Finanzierung der Arbeiten erfolgt aus den örtlichen Abwassergebühren, die der OOWV kostendeckend einsetzt. Der Verband arbeitet als Körperschaft des öffentlichen Rechts und investiert die Gebühren direkt vor Ort in die Modernisierung der Kläranlage.
Die Zusammenarbeit mit dem OOWV wird von Anlagenkoordinator Mathias Wolf als äußerst positiv bewertet. Er lobt die Fachkenntnisse und das kollegiale Miteinander der Mitarbeiter des Verbands. Trotz der oft unsichtbaren Arbeit unter der Erde hebt er die Bedeutung der Kläranlagen für die lokale Umwelt und Gesundheit hervor.
Der OOWV sieht die Modernisierung der Kläranlage Barnstorf als einen wichtigen Schritt, um den steigenden Anforderungen der EU und dem Fachkräftemangel in der Branche gerecht zu werden. Die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen wird für viele Kommunen zukünftig eine Herausforderung darstellen.
– NAG