Mission Blue Ghost: Mit Erfolg zum Mond und Datenreich zurück!

Die Mondmission "Blue Ghost" von Firefly Aerospace endete nach zwei Wochen erfolgreich im Mare Crisium, mit 119 GB gesammelten Daten.
Die Mondmission "Blue Ghost" von Firefly Aerospace endete nach zwei Wochen erfolgreich im Mare Crisium, mit 119 GB gesammelten Daten. (Symbolbild/NAG)

Mare Crisium, Mond - Die Mission des kommerziellen Mondlanders „Blue Ghost“ von Firefly Aerospace ist nach etwa zwei Wochen auf der Mondoberfläche erfolgreich zu Ende gegangen. Laut FAZ wurden die letzten Daten in der Nacht zum Montag empfangen, wobei der Lander alle Missionsziele vollständig erreicht hat. Insgesamt übermittelte Blue Ghost etwa 119 Gigabyte an wissenschaftlichen Daten, die nun von den Forschern ausgewertet werden sollen.

Der Lander, der etwa zwei Meter hoch und drei Meter breit ist, landete am 2. März im Mare Crisium, einer Tiefebene mit einem Durchmesser von rund 500 Kilometern. Diese Mission war Teil des NASA-Programms CLPS (Commercial Lunar Payload Services), das private Unternehmen mit der Durchführung von Mondlandungen beauftragt. Blue Ghost gilt als die erfolgreichste CLPS-Mission bisher und hat die längsten kommerziellen Operationen auf dem Mond durchgeführt.

Missionsergebnisse und wissenschaftliche Entdeckungen

In der kurzen Zeit auf der Mondoberfläche hat Blue Ghost umfassende wissenschaftliche Arbeiten durchgeführt, darunter das Einfangen hochauflösender Bilder einer totalen Sonnenfinsternis. Auch das Begriff „Lunar Instrumentation for Subsurface Thermal Exploration with Rapidity“ (LISTER) wurde erfolgreich eingesetzt; es bohrte etwa drei Fuß in die Mondoberfläche und stellt nun die tiefste robotische Probe dar. Innerhalb von vier Tagen konnten acht NASA-Payloads ihre Missionsergebnisse erreichen, einschließlich des Lunar GNSS Receiver Experiment (LuGRE).

Das Projekt „Ghost Riders in the Sky“ stellt die erste Mondmission von Firefly Aerospace dar, welches zuvor hauptsächlich Trägerraketen entwickelte. Der Lander schickte sowohl Fotos als auch Videos zurück zur Erde, darunter das Video eines Monduntergangs, das möglicherweise auf schwebenden Mondstaub hinweist. Der erfolgreiche Abschluss der Mission zeigt die steigenden Fähigkeiten privater Unternehmen im Bereich der Robotermissionen, ein Gebiet, das bisher überwiegend staatlichen Raumfahrtbehörden vorbehalten war. Bisher haben nur fünf Nationen erfolgreich auf dem Mond gelandet: die USA, Russland, Indien, Israel und Japan.

Ausblick und kommende Missionen

Firefly Aerospace plant bereits zukünftige Missionen. Die nächste, Blue Ghost Mission 2, ist für das Jahr 2026 geplant und soll auf der Rückseite des Mondes landen sowie einen Satelliten einsetzen. Zudem ist eine dritte Mission für 2028 vorgesehen, die die Gruithuisen-Dome erkunden soll. Während die Mission von Blue Ghost also zu einem positiven Ende gelangte, hatte Wettbewerber Intuitive Machines kürzlich Schwierigkeiten mit seinem Lander „Athena“, der am 6. März auf der Mondoberfläche umgefallen ist.

Die erfolgreichen Ergebnisse von Blue Ghost festigen die Rolle privater Unternehmen in der Mondexploration und sind Teil von NASA’s umfassenderer Strategie zur Förderung robotischer Missionen, um den Mond effektiver und umfassender zu erkunden. Das Unternehmertum im Weltraum ist ein Schlüssel zu den Zielen der NASA, einschließlich der Rückkehr von Menschen zum Mond im Rahmen des Artemis-Programms.

Details
Ort Mare Crisium, Mond
Quellen