Polizei im Dauereinsatz: Über 100 Beamte sichern Frühlingsfest in Stuttgart!

Cannstatter Wasen, Stuttgart, Deutschland - Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest, das vom 19. April bis zum 11. Mai 2025 auf dem Cannstatter Wasen stattfindet, zieht in diesem Jahr über eine Million Besucher an. Die Polizei ist mit einem umfassenden Sicherheitskonzept vor Ort, um die Sicherheit aller Festbesucher zu gewährleisten. Einsatzkräfte berichten, dass an einem typischen Festtag bis zu 130 Beamtinnen und Beamte im Zwei-Schicht-System eingesetzt werden, um für Ordnung zu sorgen und auf mögliche Störungen rechtzeitig reagieren zu können. Insbesondere die Präsenz der Polizei an Zugängen und im gesamten Festbereich ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, wie ZVW berichtet.

Wie der Einsatzleiter Jörg Schiebe erläutert, machen die Streifenkräfte an ruhigen Tagen durchschnittlich 18.000 Schritte. Ein besorgniserregender Trend zeigt jedoch, dass zwischen dem 19. April und dem 1. Mai bereits 39 Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt wurden. Im Vorjahr waren es lediglich drei Verstöße. Auch die Anzahl der Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte hat mit 13 Fällen in den ersten 13 Tagen des Festes einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (4 Fälle) erfahren. Angesichts dieser Entwicklungen ist es für die Polizei von größter Bedeutung, die Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken und die Besucher über die bestehenden Regeln zu informieren.

Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen

Das Sicherheitskonzept für das Frühlingsfest umfasst moderne Videotechnik; insgesamt sind 18 bewegliche und 6 feste Kameras im Einsatz. Diese überwachen das Festgelände, wobei Aufnahmen nach drei Tagen überschrieben werden und eine Weitergabe nur aus triftigen Gründen erfolgt. Neben der Überwachung durch die Polizei gibt es außerdem Kontrollen an den Zugängen durch den Veranstalter und Sicherheitsdienste.

Besucher werden nachdrücklich gebeten, keine gefährlichen Gegenstände mitzubringen. Ein Waffen- und Messerverbot gilt auf dem gesamten Festgelände. Zudem ist der Konsum von Cannabis streng untersagt. Präventionsmaßnahmen werden durch uniformierte und zivile Fußstreifen unterstützt, die insbesondere auffällige Gruppierungen im Blick haben und die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen überprüften. Bei besonderen Anlässen können Besucher zudem an einem Informationsstand der Polizei, der in bestimmten Zeiträumen geöffnet ist, Tipps zur Sicherheit und zum Schutz vor Taschendiebstählen erhalten. Dabei wird auch die Bundespolizei am 7. Mai mit einem Stand vertreten sein, um die Sicherheitslage weiter zu verbessern, wie Polizeiberichte Stuttgart hinweist.

Die Herausforderung für die Einsatzkräfte bleibt, Struktur ins potenzielle Chaos zu bringen, insbesondere bei stark alkoholisierten Festbesuchern. Die enge Zusammenarbeit der Polizei mit dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und der Bundespolizei stellt sicher, dass im Notfall schnell und effektiv reagiert werden kann. Ein sicheres Umfeld ist sowohl für die Feiernden als auch für die Mitarbeiter und Sicherheitskräfte oberste Priorität, wie der Deutsche Expertenrat für Besuchersicherheit betont.

Details
Vorfall Waffenvergehen
Ort Cannstatter Wasen, Stuttgart, Deutschland
Quellen