Keine Alarmbereitschaft: Ostfriesland berichtet keine Polizei- oder Feuerwehreinsätze nach stürmischer Nacht

Rekordniederschläge in Ostfriesland: Wie häufig mussten Polizei und Feuerwehr ausrücken?

Ostfriesland – In den vergangenen Wochen wurden in Ostfriesland ungewöhnlich hohe Regenmengen gemessen. Diese Niederschläge können zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr führen. Doch wie oft mussten die Einsatzkräfte in der Region ausrücken? Wir haben die Daten analysiert.

Die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet von einer ruhigen Nacht ohne wetterbedingte Einsätze. Auch die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund verzeichnete keine besonderen Vorkommnisse. Es blieb „ruhig und entspannt“, so eine Sprecherin.

Ein Sprecher der Leitstelle bestätigt, dass kein erhöhtes Einsatzvorkommen verzeichnet wurde. Lediglich ein sturmbedingter Einsatz der Feuerwehr wurde in der Nacht registriert, als ein Baum in Aurich umgestürzt ist.

Die aktuellen Niederschlagsmengen haben trotz der widrigen Wetterbedingungen zu vergleichsweise wenigen Einsätzen für Polizei und Feuerwehr geführt. Die Einsatzkräfte sind dennoch für weitere Herausforderungen gewappnet und stehen bereit, um im Bedarfsfall schnell und effektiv zu handeln.

NAG