Corona-Untersuchungsausschuss: Lehren aus der Pandemie für Thüringen?

Erfurt, Deutschland - Dr. Stefan Wogawa von der BSW-Landtagsfraktion beantragte die Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses, um aus der Pandemie zu lernen und für zukünftige Gesundheitskrisen besser gerüstet zu sein. Unterstützung erhält er von der gesundheitspolitischen Sprecherin der Linken, Lena Saniye Güngör, die jedoch bemängelt, dass zentrale Fragen unbeachtet bleiben, die für wichtige Lehren entscheidend sein könnten.

Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg betont, dass bei der Aufarbeitung der Corona-Situation der öffentliche Handlungsspielraum und die Verantwortung der Politik gegenüber den Bürgern im Mittelpunkt stehen müssen. Er kritisiert das Fehlen klarer Regeln in weniger kritischen Phasen der Pandemie. Währenddessen schlägt die Juraprofessorin Prof. Svenja Behrendt vor, eine Enquete-Kommission zu bilden, die die Grundrechte der Bürger in den Maßnahmen abwägt und Experten frühzeitig in die Fragestellungen einbezieht. Die Diskussion über die Wirksamkeit eines Untersuchungsausschusses und dessen potenziellen Einfluss auf gesellschaftliche Spannungen steht bevor und wird von interessierten Bürgern, Politikern und Fachleuten geführt.

Erfahren Sie mehr dazu am Montagabend um 20:30 Uhr im Livestream auf MDR.DE und um 22:10 Uhr im MDR FERNSEHEN.

Details
Ort Erfurt, Deutschland
Quellen