Eintracht Frankfurt kämpft sich zu glücklichem Unentschieden in London!
Frankfurt am Main, Deutschland - Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League begegneten sich am 12. April 2025 die Teams von Eintracht Frankfurt und Tottenham Hotspur. Die Partie endete mit einem spannenden 1:1-Unentschieden, das für beide Mannschaften noch alle Möglichkeiten für das Rückspiel am 17. April lässt. Eintracht Frankfurt strebt hierbei seinen zweiten Europa-League-Titel in drei Jahren an, während Tottenham auf der Suche nach einer Rückkehr in die Erfolgsspur ist.
Bereits in der 6. Minute sorgte Hugo Ekitiké für den frühen Führungstreffer der Hessen. Nach einem schnellen Vorstoß über die linke Seite war der Angreifer zur Stelle und brachte die Eintracht in Führung. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits in der 26. Minute glich Pedro Porro für die Gastgeber aus. Nach einer präzisen Flanke von James Maddison konnte Porro den Ball mit einem Hackentreffer im Netz unterbringen, was seinen zehnten Torerfolg in dieser Saison markierte.
Intensive Spielverlauf und starke Torwartleistung
Der Verlauf der Partie war geprägt von intensivem Pressing der Spurs, die den Ballbesitz dominierten. Trotz diverser guter Möglichkeiten fehlte es Tottenham jedoch an der nötigen Präzision, um Frankfurts Torwart Kauã Santos ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Santos zeigte sich jedoch als sicherer Rückhalt und parierte zahlreiche Schüsse, darunters einem gefährlichen Kopfball von Rodrigo Bentancur und einen Abschluss von Son, der über das Tor ging.
Beide Teams hatten weitere Chancen, das Spiel zu entscheiden. Frankfurt konnte durch Arthur Theate und Jean-Matteo Bahoya zwei gute Möglichkeiten verzeichnen, scheiterte jedoch jeweils an der gut organisierten Abwehr oder dem Torwart Guglielmo Vicario. Die Frankfurter Mannschaft hatte auch Pech, als ein Schuss von Bahoya an die Latte knallte. Das Aufeinandertreffen blieb bis zur letzten Minute spannend, als eine gute Gelegenheit für Tottenham durch einen Freistoß in der Nachspielzeit entstand, den Santos hervorragend parierte.
Verletzungsproblematik und Teamaufstellungen
In der Partie sahen sich beide Teams mitverletzungsbedingten Ausfällen konfrontiert. Bei Eintracht Frankfurt fehlten Kevin Trapp, der mit einem Schienbeinbruch out ist, sowie Ansgar Knauff, der aufgrund einer Knieverletzung nicht zur Verfügung stand. Auf Seiten der Spurs konnten Dejan Kulusevski, Kevin Danso, Radu Dragusin und Timo Werner nicht spielen, letzterer aufgrund einer Nichtspielberechtigung.
Die Aufstellungen der beiden Teams boten einige spannende Perspektiven. Eintracht Frankfurt startete mit Kauã Santos im Tor, unterstützt von Kristensen, Tuta, R. Koch und Theate in der Abwehr, während das Mittelfeld von Skhiri, Larsson, Bahoya, Götze und Brown ergänzt wurde. Tottenham setzte auf Vicario, der von einer robusten Abwehrreihe inklusive Pedro Porro und van de Ven unterstützt wurde.
Die UEFA Europa League, die als zweithöchster Fußball-Europapokalwettbewerb gilt, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb wird von squadraen aus 55 UEFA-Mitgliedsverbänden genutzt, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Eintracht Frankfurt hat in der Vergangenheit bereits zwei Titel errungen, während die Spurs auf der Suche nach ihrem ersten Europa-League-Triumph sind.
rosenheim24 berichtet, dass …
tottenhamhotspur.com berichtet, dass …
Wikipedia informiert über …
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Verletzte | 5 |
Quellen |