Eintracht Frankfurt vor europäischen Duell: So sehen Sie das Spiel!

Frankfurt am Main, Deutschland - Eintracht Frankfurt präsentiert sich in den letzten Jahren als eines der führenden Teams in der Bundesliga. Der Gewinn der Europa League im Jahr 2022 hat die Position des Vereins im deutschen Fußball weiter gefestigt. Aktuell zeigt sich bei den Fans großes Interesse an den Übertragungen der Spiele von Eintracht Frankfurt im Fernsehen sowie im Livestream. Die Übertragungsrechte für Bundesliga, DFB-Pokal und andere Wettbewerbe sind komplex und variieren stark, was die Suche nach den besten Übertragungsmöglichkeiten für viele Zuschauer herausfordernd macht.

In dieser Saison haben sich Sky und DAZN die meisten Rechte für die Bundesliga gesichert. Sky zeigt alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr sowie das Topspiel am Samstagabend um 18:30 Uhr. DAZN hingegen ist für alle Freitagsspiele zuständig und überträgt einige dieser Spiele auch in Zusammenarbeit mit Sat.1. Neben den regulären Bundesliga-Übertragungen zeigt Sat.1 auch ausgewählte Spiele, während ARD und ZDF die Highlights und Zusammenfassungen anbieten. Fans müssen auch auf die Übertragungen im DFB-Pokal achten, die sowohl von Sky, ARD als auch ZDF live übertragen werden.

Anstehende Spiele

Eintracht Frankfurt hat viel zu bieten in den kommenden Tagen. Am 17. April um 21:00 Uhr treten sie gegen die Tottenham Hotspur in der Europa League an, wobei die Übertragung auf RTL erfolgt. Nur wenige Tage später, am 20. April um 15:30 Uhr, spielt die Eintracht gegen den FC Augsburg, und diese Partie wird auf DAZN zu sehen sein. Auch in der Europa Conference League spielt Eintracht Frankfurt, wo die Übertragungen von RTL im Free-TV und bei RTLplus zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus haben Fans die Möglichkeit, Testspiele der Eintracht kostenlos über den offiziellen YouTube-Kanal des Vereins zu streamen. Diese Testspiele sind eine gute Gelegenheit, die Mannschaft in einer entspannten Atmosphäre zu beobachten, wobei einige dieser Spiele auch über Sky erhältlich sein könnten.

Internationale Übertragungsrechte ab 2025/26

Die Medienrechte für die Bundesliga-Spielzeiten von 2025/26 bis 2028/29 wurden kürzlich neu vergeben. Ab dieser Saison wird sich die Übertragungssituation für Fußballfans erheblich ändern. Sky wird weiterhin das Pay-TV-Publikum mit Übertragungen von Freitagabendspielen, Samstags-Einzelspielen und dem Topspiel am Samstagnachmittag bedienen und nahezu 80% der Bundesligaspiele live und exklusiv übertragen. DAZN übernimmt die Sonntagsspiele und die neu eingeführte Konferenz am Samstagnachmittag.

Im Free-TV werden Sat.1 und RTL eine bedeutende Rolle spielen, wobei Sat.1 neun Spiele pro Saison live überträgt und RTL das Topspiel der 2. Bundesliga im Free-TV zeigt. Highlights werden weiterhin von ARD und ZDF sowie RTL und Sport1 bereitgestellt, um den Fans die wichtigsten Momente der Spiele nahezubringen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Frankfurt am Main, Deutschland
Quellen