Jahngymnasium Greifswald: Sprachvielfalt begeistert über 650 Schüler!

Greifswald, Deutschland - Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Greifswald punktet mit einem breiten Angebot an Sprachen und einer vielfältigen Bildungslandschaft. Schüler wie Nelly Wilhelms und Lilly Weiß haben hier die Möglichkeit, nicht nur Englisch, sondern auch Französisch und Spanisch zu lernen. Nelly, die bereits im Kindergarten mit Englisch begann, entschied sich in der 7. Klasse für Französisch und wählte Spanisch als dritte Fremdsprache ab Klasse 10, um sich auf Reisen besser verständigen zu können. Lilly, ebenfalls Zehntklässlerin, hat sich für Englisch, Schwedisch und Spanisch entschieden, da sie an anwendbaren Sprachen interessiert ist. Die Ostsee-Zeitung berichtet, dass das Jahngymnasium insgesamt 650 Schülern ein breites Sprachenangebot bietet, darunter auch Schwedisch, Latein und Altgriechisch.

Schulleiter Dr. Bernd Albrecht hebt hervor, dass die Schule zu den vier Profilgymnasien in Mecklenburg-Vorpommern gehört, die alte Sprachen anbieten. Viele Schüler sehen den Wert dieser Sprachen, da Latein und Altgriechisch für einige Geisteswissenschaften an Hochschulen Voraussetzung sind. Jedes Jahr wählen zwischen 10 und 20 Schüler Latein und Altgriechisch, wobei die Auseinandersetzung mit der griechischen Sprache auch praktische Vorteile für den Schulalltag bietet. Im Griechischunterricht lernen Schüler die Buchstaben, die in Bereichen wie Geometrie oder Physik verwendet werden, und fördern dabei ihre kritischen Denkfähigkeiten.

Sprachenolympiade und Austauschprogramme

Ein weiteres Highlight des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums ist die jährlich organisierte Sprachenolympiade, an der Schüler anderer Schulen teilnehmen können. In diesem Jahr sind etwa 190 Schüler eingeschrieben, von denen alleine 120 an der Englisch-Olympiade teilnehmen. Die Olympiade umfasst sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungen, wobei die Schüler aus verschiedenen Klassen oder Schulen zusammenarbeiten. Nelly und Lilly haben bereits an diesen Wettbewerben teilgenommen, und die Lehrer der Schule investieren intensiv Zeit in die Vorbereitung, oft auch als Juroren tätig.

Zusätzlich pflegt die Schule einen Austausch mit der „Polhemskolan“ in Schweden und organisiert Reisen nach Dublin, Prag, Wien und Frankreich. Solche Austauschprogramme bieten den Schülern nicht nur wertvolle Erfahrungen im Sprachgebrauch, sondern auch Einblicke in die Kulturen der Länder, mit denen sie in Kontakt treten.

Moderne Ausstattung und umfassendes Bildungsangebot

Das Jahngymnasium, gegründet im Jahr 1561 und seit 1870 am heutigen Standort, hat in den letzten Jahren verstärkt in die moderne Ausstattung investiert. Neueste Chemieräume stehen den Schülern seit Anfang des Jahres zur Verfügung. Die Schule legt Wert auf eine fundierte Ausbildung, die über den reinen Sprachunterricht hinausgeht. So werden auch musikalisch-künstlerische Angebote, wie zum Beispiel Chöre, bereitgestellt.

Die Entwicklung von Sprachkompetenzen spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Bildungssystem, wie Sprache- Spiel-Natur berichtet. Im Kontext der wachsenden Vielfalt an Sprachen in der Gesellschaft ist das Angebot des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums besonders wertvoll. Aktuelle Statistiken zeigen, dass über 75% der Menschen mit Migrationshintergrund zu Hause Deutsch sprechen, jedoch auch andere Sprachen eine zentrale Rolle spielen. In vielen Familien sind eine oder mehrere Sprachen neben Deutsch präsent, was die Notwendigkeit von Sprachunterricht und dessen Bedeutung für die Verständigung unterstreicht.

Insgesamt zeigt das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium eine beeindruckende Vielfalt und Engagement in der Förderung von Sprachen, die sowohl auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler ausgerichtet ist als auch auf die gesellschaftlichen Herausforderungen reagiert.

Details
Ort Greifswald, Deutschland
Quellen