Gletscher schmelzen rasant: Bedrohung für unser Trinkwasser!

Erlangen, Deutschland - Die Gletscher der Erde schmelzen rasant, was als alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimaerwärmung gilt. Rund 275.000 Gletscher sind betroffen, was einer dramatischen Abnahme von 36% zwischen 2012 und 2023 entspricht, verglichen mit den vorherigen zehn Jahren. Der menschengemachte Ausstoß von Treibhausgasen, insbesondere CO₂ und CH₄, ist die Hauptursache für dieses Phänomen, berichten die Vereinten Nationen.OP-Online erläutert, dass diese Veränderung nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich erhebliche Auswirkungen hat.

Gletscherschmelzwasser spielt eine entscheidende Rolle für die Trinkwasserversorgung der Weltbevölkerung. Es nährt Flüsse, die für die Landwirtschaft unerlässlich sind. Besonders in Europa könnte der Höhepunkt des Wasserangebots aus Gletschern bereits überschritten sein, was die Nachhaltigkeit der Wasserversorgung gefährdet. Diese Entwicklung wird in einer internationalen Studie betont, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beteiligt war und in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde.Sonnenseite

Der Meeresspiegelanstieg

Gletscher verlieren seit dem Jahr 2000 jährlich rund 273 Milliarden Tonnen Eis, was zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 18 mm beigetragen hat. Diese Zahl könnte sich in den kommenden Jahrzehnten weiter dramatisch erhöhen, da der jährliche Meeresspiegelanstieg sich seit 2006 auf etwa 3,6 mm mehr als verdoppelt hat. Prognosen des NOAA deuten darauf hin, dass der Meeresspiegel bis Ende des Jahrhunderts um etwa 30 cm steigen könnte. Laut dem IPCC sind selbst Anstiege bis zu einem Meter nicht ausgeschlossen, abhängig von der zukünftigen Emissionspolitik und den damit verbundenen Maßnahmen im Kampf gegen den KlimawandelDas Wissen.

Ein höherer Meeresspiegel birgt erhebliche Risiken für Inseln und Küstengebiete, die mit Überschwemmungen und der Kontamination von Trinkwasserquellen konfrontiert werden könnten. Infrastrukturen in Küstenstädten wie Miami und New York stehen bereits vor beträchtlichen Herausforderungen, da Erosion und Salzwasserintrusion zunehmen. Ökosysteme, einschließlich Mangrovenwälder und Korallenriffe, sind gefährdet, was zu einem dramatischen Verlust der Biodiversität führen kann.OP-Online

Der dringende Handlungsbedarf

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar und erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise zur Bewältigung der Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und des Gletscherschwunds. Politische Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen sind unerlässlich, um die schlimmsten Konsequenzen des Klimawandels abzuwenden. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesellschaft und die wirtschaftliche Stabilität weltweit.Das Wissen

Insgesamt ist die Schmelze der Gletscher ein komplexes Thema, das viele Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Die Notwendigkeit, Maßnahmen zum Schutz der Gletscher und zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen, wird immer dringlicher.

Details
Vorfall Klimawandel
Ursache menschgemachter Ausstoß von Treibhausgasen
Ort Erlangen, Deutschland
Quellen