TU Ilmenau startet neues Projekt zum Schutz von Ideen – So funktioniert's!

Ilmenau, Deutschland - Die Technische Universität Ilmenau kündigt eine bedeutende Erweiterung ihres Lehrangebots zum Schutz von geistigem Eigentum an. Im Rahmen eines internationalen Projekts des Europäischen Patentamts nimmt die Universität an dem neu eingeführten „Modular IP Education Framework“ (MIPEF) teil, das insgesamt 35 europäische Hochschulen unterstützt. Dies wurde in einer aktuellen Mitteilung der Universität TU Ilmenau bekannt gegeben.

Ab dem Sommersemester 2025 wird die TU Ilmenau Online-Kurse anbieten, die sich gezielt an Master-Studierende und Promovierende richten. Das Kursangebot vermittelt umfassende Kenntnisse über die Entwicklung, den Schutz und die Vermarktung von Ideen. Diese Initiative kommt dank der Partnerschaft zwischen dem Landespatentzentrum Thüringen, dem Graduiertenzentrum der Universität und dem Europäischen Patentamt zustande.

Details zum Kursangebot

Im ersten Semester können 17 Studierende an dem Kurs teilnehmen, der jedes Semester wiederholt wird und nach erfolgreicher Abschlussprüfung zu einem Zertifikat führt. Die Teilnahme wird durch eine Reihe von interaktiven Formaten unterstützt, darunter Online-Module, Video-Konferenzen mit Experten sowie interaktive Foren. Die Studierenden werden lernen, wie sie Patente, Marken und Designschutz in ihre Geschäftsstrategien integrieren können, was durch Multimedia-Angebote wie Online-Case-Studies ergänzt wird.

Die Studierenden haben die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Experten wie Patentprüfern, Patentanwälten und Patentrecherche-Experten in Kontakt zu treten. Zudem sind Begegnungen mit ehemaligen Gewinnern und Finalisten des europäischen Erfinderpreises Teil des Lehrprogramms. Diese praxisnahe Ausbildung soll Studierende optimal auf den Umgang mit geistigem Eigentum vorbereiten.

Der Modular IP Education Framework

Das MIPEF wurde von der Europäischen Patentakademie ins Leben gerufen, um Theorie und Praxis in der IP-Ausbildung zu verbinden. Der Kurs ist speziell auf Magistranden und Doktoranden ausgerichtet und bietet ein breites Spektrum an Inhalten, darunter Live-Veranstaltungen und interaktive Foren. Studierende haben die Möglichkeit, ECTS-Anrechnungspunkte zu erwerben und erhalten ein Zertifikat der Europäischen Patentakademie nach Abschluss einer benoteten Abschlussarbeit EPO.

Die Europäische Patentakademie, gegründet im Jahr 2004, setzt sich für die Verbesserung der Aus- und Fortbildungsstrukturen im Bereich der patentbezogenen geistigen Eigentumsrechte in Europa ein. Sie arbeitet dabei eng mit nationalen und internationalen Institutionen zusammen und deckt ein breites Spektrum an Schulungsbereichen ab, darunter Patenterteilung, Technologietransfer und Patentstreitigkeiten EPO Academy.

Die Initiative der TU Ilmenau steht damit im Einklang mit dem Ziel, neue Wege in der Ausbildung zu erschließen und eine breitere Zielgruppe für die Thematik des geistigen Eigentums zu sensibilisieren und zu schulen. Durch die gezielte Ausbildung sollen zukünftige Innovatoren und Führungspersönlichkeiten optimal auf die Herausforderungen in der Wirtschaft vorbereitet werden.

Details
Ort Ilmenau, Deutschland
Quellen