Drohnenangriff auf Charkiw: Mindestens 20 Verletzte und Chaos in der Stadt
Charkiw, Ukraine - In einem jüngsten russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw sind mindestens 20 Menschen verletzt worden. Der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow, berichtete über mehrere Explosionen, die die Stadt erschütterten. Besonders betroffen waren mehrere Stadtteile, wobei eine iranische Kampfdrohne in der Nähe eines Krankenhauses einschlug. Charkiw, im Osten der Ukraine und nahe der russischen Grenze gelegen, ist immer wieder Ziel russischer Luftangriffe. Laut Angaben der ukrainischen Luftwaffe wurden auch Angriffe auf Dnipro, Krywyj Rih und das Gebiet Cherson verzeichnet. In Dnipro wurde ein Mensch getötet, und es brachen mehrere Brände aus.
Zusätzlich gibt es Berichte über 16 Verletzte in Horliwka, die durch einen angeblichen ukrainischen Artillerieangriff verursacht wurden. Die russische Besatzungsverwaltung in Donezk meldete diese Zahlen. Die ukrainische Armee habe den Eisenbahnknotenpunkt mit Raketenartillerie beschossen, doch die Angaben zu Horliwka konnten zunächst nicht unabhängig überprüft werden. Dies verdeutlicht die verheerenden Auswirkungen des anhaltenden Konflikts, der mit jedem Tag neue Dimensionen annimmt.
Veränderungen in der Kriegsführung
Der Krieg hat die militärische Strategie im Osten Europas grundlegend verändert. Die Rolle von Drohnen ist dabei entscheidend. Roman Kostenko, Vorsitzender des Verteidigungs- und Geheimdienstausschusses im ukrainischen Parlament, erklärt, dass etwa 70% aller Verluste beider Kriegsparteien auf Drohnen zurückzuführen sind. Die kostengünstigen Drohnen stellen eine ernsthafte Bedrohung für teure Kampfpanzer dar, die oft manövrierunfähig gemacht oder vollständig zerstört werden.
FPV-Drohnen, also Drohnen mit First Person View, sind inzwischen ein alltäglicher Anblick auf den Schlachtfeldern der Ukraine. Diese Geräte werden von Piloten mit speziellen Brillen und Handcontrollern gesteuert. Das Einsatzspektrum macht direkte Kämpfe oft überflüssig, was die Soldatenverluste signifikant reduzieren kann. Der Einsatz von Drohnen ist nicht nur effektiv, sondern auch kostengünstig: Die Umrüstung ziviler Drohnen kostet lediglich etwa 300 Euro im Vergleich zu Millionenbeträgen für moderne Kampfwagen.
Produktionskapazitäten und Ausblick
Im Jahr 2024 hat sich die Fertigungskapazität von ukrainischen Drohnenfabriken verzehnfacht. Von 20.000 produzierten Drohnen im Januar 2024 stieg die Zahl auf beeindruckende 200.000 im Januar 2025. Die Ukraine plant, in diesem Jahr 4,5 Millionen Quadrocopter zu produzieren. Präsident Wolodymyr Selenskyj hebt die Ukraine als Vorreiter im Drohnenkampf hervor. Der Verbrauch von über 10.000 Drohnen pro Monat verdeutlicht den enormen Druck, unter dem die ukrainischen Streitkräfte stehen.
Der andauernde Konflikt und die Veränderungen in der Kriegsführung zeigen, dass der Einsatz von Drohnen nicht nur eine vorübergehende Taktik ist, sondern ein dauerhaftes Element der militärischen Strategie geworden ist. Die Situation bleibt angespannt, und die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit Sorge.
Für weiterführende Informationen zu den jüngsten Ereignissen in Charkiw lesen Sie auch bei Tagesspiegel und für detaillierte Analysen über den Wandel der Kriegsführung in der Ukraine bei T-Online.
Details | |
---|---|
Vorfall | Drohnenangriff |
Ort | Charkiw, Ukraine |
Verletzte | 37 |
Quellen |