Brandserie in Espelkamp: Polizei sucht Zeugen nach nächtlichen Vorfällen
22.07.2024 – 13:48
Polizei Minden-Lübbecke
Wachsame Anwohner gegen nächtliche Brandserie
In der Nacht zum Samstag wurde die Stadt Espelkamp von mehreren Bränden in Atem gehalten. Insgesamt wurden in einem Zeitraum von gerade einmal vier Stunden etwa zehn verschiedene Feuer gemeldet, die Polizei und Feuerwehr vor Herausforderungen stellten. Diese Serie von Bränden, die in der Innenstadt stattfand, wirft Fragen zur Sicherheit in der Nachbarschaft auf.
Details der Vorfälle
Die erste Alarmmeldung erreichte die Einsatzkräfte um 22:30 Uhr von der Kantstraße, wo ein Müllcontainer am Söderblom Gymnasium in Flammen stand. Der Brand breitete sich auf eine angrenzende Hecke aus, konnte jedoch schnell gelöscht werden. Minuten später meldeten Anwohner weitere Brände, die sich von der Neißer Straße über mehrere Straßen wie die Mittelgang und die Ostlandstraße bis hin zum Stolper Weg zogen. Der letzte Brand, der um 2 Uhr früh gemeldet wurde, betraf erneut einen Müllcontainer im Stolper Weg.
Zeugenberichte und Täterbeschreibung
Erfreulicherweise wurden bei diesen nächtlichen Vorfällen keine Personen verletzt. Wachsame Anwohner sowie aufmerksame Zeugen trugen zur schnellen Reaktion der Polizei bei, indem sie verdächtige Aktivitäten beobachteten und meldeten. Laut den Aussagen waren drei Männer zwischen 16 und 20 Jahren auffällig. Einer trug einen hellen Pullover mit schwarzer Weste, während ein anderer eine Umhängetasche mit dem Schriftzug „Gucci“ dabei hatte.
Die Gefahr durch eine Brandserie
Die Tatsache, dass sich die Brände größtenteils auf Mülltonnen konzentrierten, lässt auf mögliche gezielte Brandstiftung schließen. An der Birger-Forell-Straße breitete sich das Feuer von einer Mülltonne auf eine Hecke, einen Holzzaun und sogar eine Laterne aus, was eine noch größere Gefahr darstellte. Dieses Vorgehen erfordert nicht nur schnelles Handeln seitens der Feuerwehr, sondern auch eine intensivere Diskussion über die Sicherheitsmaßnahmen und präventive Maßnahmen in der Gemeinde.
Appell der Ermittler
Die Ermittler bitten um Hinweise zu den verdächtigen Personen, die in dieser Nacht beobachtet wurden. Die zuständige Polizeibehörde Minden-Lübbecke hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, bei sachdienlichen Informationen die Telefonnummer (0571) 8866-0 zu kontaktieren. Die Kombination von aktiven Bürgern und der Polizei ist entscheidend, um die Sicherheit in der Gemeinschaft aufrechtzuerhalten und solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell
– NAG