Dachstuhlbrand im Norden Hamburgs: Feuerwehr und Flughafen im stundenlangen Einsatz
Dachstuhlbrand in Hamburg sorgt für stundenlangen Feuerwehreinsatz
In Hamburg hat am heutigen Montag ein Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus im Norden der Stadt für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Auch die Flughafen-Feuerwehr wurde zur Unterstützung gerufen.
Die Einsatzkräfte wurden um 13.13 Uhr über den Brand informiert, nachdem Mitarbeiter des Flughafen Towers eine starke Rauchentwicklung bemerkt hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Ostfalenweg stellten sie einen Brand im Dachbereich fest, der durch die Solarmodule auf dem Dach noch erschwert wurde.
Nach intensiven Löscharbeiten gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer nach rund einer Stunde unter Kontrolle zu bringen. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch aufwendig und zogen sich über mehrere Stunden hin. Spezialkräfte der Höhenrettung mussten sogar Solarmodule entfernen, um an alle Glutnester heranzukommen.
Bis 18 Uhr waren die Einsatzkräfte vor Ort, um sicherzustellen, dass keine weiteren Brände entstehen konnten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bisher noch unklar ist.
Weitere Feuerwehreinsätze in Hamburg
Dieser Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Feuerwehreinsätzen in Hamburg. Erst kürzlich musste die Feuerwehr erneut zu einem Schiffsunfall ausrücken, um Menschenleben zu retten und Schäden zu begrenzen.
Die Schnelligkeit und Professionalität der Feuerwehr Hamburg sowie der Flughafen-Feuerwehr trugen dazu bei, dass der Dachstuhlbrand zwar großes Aufsehen erregte, aber letztendlich ohne größere Schäden an Gebäude oder Personen endete.
– NAG